Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ökonomie der Ungleichheit

Eine Einführung

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Einleitung

1. Ausmaß und Entwicklung der Ungleichheit
Verschiedene Einkommensarten
Lohnungleichheit
Internationale Vergleiche
Einkommensungleichheit
Internationale Vergleiche
Ungleichheiten im historischen und geografischen Vergleich
Die historische Entwicklung von Ungleichheit
Von den großen historischen Gesetzmäßigkeiten zu den Ungewissheiten
Von den Löhnen zu den Einkommen
Ungleichverteilung von Arbeit


2. Ungleichheit von Kapital und Arbeit
Der Anteil des Kapitals am Gesamteinkommen
Zur Frage der Substituierbarkeit von Kapital und Arbeit
Ein Kompromiss zwischen Theorien kurzfristiger und langfristiger Entwicklungen?

Kasten: Den Anteil des Kapitals messen
Die Dynamik der Kapitalverteilung
Zur Theorie des vollkommenen Kreditmarkts und der Konvergenz
Das Problem der Unvollkommenheit des Kapitalmarktes


3. Ungleichheit der Arbeitseinkommen

Lohnungleichheit und Ungleichverteilung von Humankapital
Das Erklärungspotenzial der Theorie des Humankapitals
Wie lassen sich Arbeitseinkommen umverteilen?
Woher rührt die Ungleichverteilung des Humankapitals?

Soziale Erzeugung von Lohnungleichheit
Der Einfluss der Gewerkschaften auf die Lohnentwicklung
Die Monopsonmacht der Arbeitgeber
Effizienzlöhne und gerechte Löhne


4. Instrumente der Umverteilung
Reine Umverteilung
Durchschnitts- und Grenzabgabensätze der Umverteilung
Gerechte fiskalische Umverteilung

Effiziente Umverteilung
Umverteilung und Sozialversicherungen
Umverteilung und Nachfrage


Bibliografie

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage, Nachdruck
Seitenanzahl
144
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Thomas Piketty
Übersetzung
Stefan Lorenzer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 9 Tabellen und 2 Grafiken
Gewicht
146 g
Größe (L/B/H)
120/182/13 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406750014

Portrait

Thomas Piketty

Thomas Piketty ist Direktor an der École des hautes études en sciences sociales und Professor an der École d économie von Paris.

Pressestimmen

" Das Thema Ungleichheit ist aus der aktuellen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Das ist vor allem das Verdienst von Thomas Piketty. "
Torsten Riecke, Handelsblatt

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste