Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Nachfolge Christi

(2 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach der Bibel ist die "Nachfolge Christi" eines der meistgelesenen Bücher der Christenheit. Es hat Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp in den Tod begleitet, und Dag Hammarskjöld sowie Papst Johannes XXIII. haben es bis zum Lebensende nicht aus der Hand gelegt. In seiner sprachlichen Schlichtheit - Bonhoeffer schwärmt von der Schönheit des Textes - liegt die Weisheit eines tiefen Lebens mit Gott, mit Jesus: Nähe, Freude, aber auch die Erfahrung von Ferne und trostloser Leere. Manchmal muß man bei einem einzigen Satz stehenbleiben und ihn in sich hineinsinken lassen. So erst erfährt man die Lebensweisheit, die sich in ihm gesammelt hat. Und dann wird dem Leser auch die ruhige Geborgenheit geschenkt, aus der heraus diese Texte erwachsen sind. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um eine gekürzte Fassung der Übersetzung von Wendelin Meyer OFM, die jedoch auch vollständig (im Verlag Butzon & Bercker) erhältlich ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
173
Reihe
Topos-Taschenbücher
Autor/Autorin
Thomas von Kempen
Herausgegeben von
Josef Sudbrack
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
170 g
Größe (L/B/H)
180/118/15 mm
ISBN
9783836703208

Portrait

Thomas von Kempen

Thomas von Kempen (Thomas Hemerken oder Hämmerlein), geboren um 1380 als Handwerkerssohn in Kempen. Mitg 20 Eintritt ins Augustinerkloster Agnetenberg bei Zwolle, tätig als Seelsorger. Das bedeutendste ihm zugeschriebene Werk ist die um 1424 entstandene und 1470 veröffentlichte 'Nachfolge Christi'. (nach der Bibel das meistverbreitete christliche Erbauungsbuch). Der Autor verstarb 1471 als Subprior des Klosters, in dem er über 70 Jahre lang gewirkt hatte.

Josef Sudbrack (1925 - 2010), war Jesuit. Er studierte Theologie in Pullach bei München und Frankfurt/Main. 1973 Habilitation für Spirituelle Theologie Innsbruck. Er war Chefredakteur der Zeitschrift "Geist und Leben" und gilt als einer der führenden Experten der abendländischen und fernöstlichen Mystik unserer Zeit. Josef Sudbrack hat zahlreiche Schriften veröffentlicht.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste