Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Hoffnung in Zeiten der Angst

Wie die Auferstehung die Welt verändert

(5 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Taschenbuch
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
""Angst"" ist das Lebensgefühl unserer Zeit, gerade auch der Jugend. Die Corona-Pandemie betrifft nicht nur unsere Gesundheit, sie bedroht viele Menschen in verschiedenen Lebensbereichen und macht uns Angst vor der Zukunft. Als Timothy Keller 2002 zu ersten Mal an Krebs erkrankte, half ihm das Buch "Die Auferstehung des Sohnes Gottes" von N. T. Wright, mit seiner Angst umzugehen und gab ihm Mut. 2020 erkrankte er erneut an Krebs und wie damals ist es die Auferstehung von Jesus, die ihm Hoffnung für die Zukunft gibt wie immer sie aussehen wird. Die Auferstehung ändert alles. Sie gibt uns Hoffnung für eigenes Leben, Hoffnung auf Gerechtigkeit, Hoffnung im Leid und angesichts des Todes. Die Hoffnung auf Auferstehung ist das Zentrum des christlichen Glaubens. Voll unerschütterlichen Glaubens, mit intellektueller Klarheit, ehrlich und persönlich zeigt Timothy Keller, wie diese alte Geschichte der Auferstehung, die wir so gut zu kennen glauben, die ganze Welt verändert hat und auch heute die Kraft hat, uns unsere Angst vor dem, was kommt, zu nehmen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
354
Autor/Autorin
Timothy Keller
Übersetzung
Friedemann Lux
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
508 g
Größe (L/B/H)
208/135/33 mm
ISBN
9783765537363

Portrait

Timothy Keller

Timothy Keller, Jahrgang 1950, gründete zusammen mit seiner Frau Kathy die Redeemer Presbyterian Church in New York City. Heute ist er als Buchautor und Gemeindeberater tätig. Timothy Keller hat u. a. auch "Warum Gott?", "Jesus-seine Gesichte, unsere Geschichte", "Gott im Leid begegnen" und "Hoffnung in Zeiten der Angst geschrieben. Er war bereits vor vielen Jahren an Krebs erkrankt und erkrankte im Jahr 2020 erneut.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon awi186 am 20.09.2022
Vor uns haben wir ein Buch, was nicht einfach so "weggelesen"werden kann.Es geht um die Hoffnung, die ein Christ haben darf, wenn es um die Auferstehung geht.Der Autor hat einen schwierigen akademischen Schreibstil. Zudem werden viele Ausführungen anderer Schriftsteller eingefügt, was für mich den Lesefluß sehr beeinträchtigt hat.Besonders wichtig wurde mir noch einmal, daß die Auferstehung stattgefunden hat. Das alle Menschen Sünder sind und der Herr Jesus für jeden einzelnen am Kreuz von Golgatha gestorben ist. Wir dürfen Gottes Gnadenangebot annehmen, indem wir erkennen, daß wir ein Sünder sind, daß in uns von Natur aus nur böses steckt und unsere Sünden und Schuld aufrichtig vor ihm bekennen. Somit habe ich innere Ruhe und Frieden, daß ich ewig bei ihm sein werde.Reue und Buße werden auch sehr gut und fundiert erklärt.Die einzelnen Begegnungen mit dem Herrn nach seiner Auferstehung geben viel zum Nachdenken, aber auch neuen Mut.Sehr gut gefallen hat mir an dem Buch, daß dem Leser die Heiligkeit Gottes großgemacht wird.Ein Buch zum Bibelstudium und man benötigt viel Zeit.
LovelyBooks-BewertungVon Grace2 am 05.08.2022
 In seinem neuen Buch "Hoffnung in Zeiten der Angst - Wie die Auferstehung die Welt verändert" legt der Autor Timothy Keller seinen Schwerpunkt auf die Auferstehung Christi und welche Hoffnungen für die Menschen sich hieraus entwickeln lassen.  Das Buch hat der Autor während der Covid-19 Pandemie und im Wissen um seine zweite Krebserkrankung geschrieben. Doch auch wenn die Covid-19 Pandemie eine wichtige Rolle für sein Buch gespielt hat, ordnet ihr Timothy Keller nicht die zentrale Rolle zu, was das Buch auch außerhalb bzw. nach der Pandemie lesenswert macht.  Innerhalb von zwölf Kapiteln beleuchtet der Autor die Aspekte der Hoffnung im Licht der Auferstehung Jesus. Nur ein Kapitel hat das Wort "Hoffnung" nicht in seiner Überschrift und zeichnet hierdurch die Wichtigkeit der Umkehrung heraus. Innerhalb des ersten Kapitels begründet Timothy Keller zunächst die historischen Belege sowie die Schriften des Paulus zur Auferstehung sowie die Unterscheidung zwischen Wissen und Glauben. Denn ohne den Glauben an die Auferstehung werden die nachfolgenden Themen von den Lesern unterschiedlich erkannt werden. Aus den nachfolgenden Kapiteln ergeben sich die Zukunftshoffnung auf das Wiederkommen des Königs, die Herrlichkeit Gottes an sich, persönlich, für die Gemeinde und die Welt sowie eine Hoffnung, die die Welt unterwandert. Diese gesamte Argumentation führt schließlich zur großen Umkehrung in Kapitel 5. Die nachfolgenden Kapitel werden dann etwas praktischer in der persönlichen Hoffnung, der Hoffnung für Beziehungen, Gerechtigkeit, im angesichts des Leids und für die Zukunft.  Für mich war dieses Buch nicht ein Buch, das man einfach so durchliest und dann weglegt. Was Timothy Keller schreibt ist wohl durchdacht und sehr gut belegt sowohl mit den Aussagen der Bibel als auch mit Zitaten aus anderen Büchern wie zum Beispiel von John Owen und C. S. Lewis. Sein Schreibstil liest sich grundsätzlich gut, aber das Buch ist auch auf einem guten theologischen Niveau geschrieben, so dass man (zumindest ich) eine Zeit braucht, um seine Gedankengänge nachzuvollziehen und ggf. manches noch einmal nachzuschlagen. Nichtsdestotrotz ist es aus meiner Sicht ein sehr empfehlenswertes Buch, das hervorragend Ängste und Hoffnungen unter der Auferstehung beleuchtet. Wer eine rein praktische Hilfe für seine Ängste sucht, wird hier nicht fündig werden. Hier geht es um einen rein geistigen Zugang, der meines Erachtens wichtige Erkenntnisse birgt und im Hinblick auf die Endzeit der Offenbarung eine wirkungsvolle Hilfe für viele Christen ist.