Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

»Eines jeden Glück«

Mit Virginia Woolf durch den Garten

90 Lesepunkte
Taschenbuch
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Schon als Kind liebte Virginia Woolf die Natur, als sie durch die Kensington Gardens in London streifte oder den Sommer im cornischen St. Ives verbrachte. Der Garten von Monk's House, ihrem kleinen Cottage in Sussex, wurde zu ihrem Herzensort. Das von blühenden Rabatten, Beeten und Sträuchern umgebene Grün war für Virginia gleichermaßen Rückzugsort und eine nie versiegende Quelle der Inspiration. Ob euphorisch über die üppige Gartenpracht, von den sinnlichen Freuden der Natur zutiefst bewegt oder in Kindheitserinnerungen schwelgend, hielt der Garten immer wieder Einzug in ihre Romane, Tagebücher und Briefe.
Dieser Band lädt den Leser ein, eine andere Seite von Virginia Woolfs Schreiben zu entdecken und mit ihr in die immer wieder beschriebene Herrlichkeit von Garten und Natur einzutauchen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
181
Autor/Autorin
Virginia Woolf
Herausgegeben von
Jutta Rosenkranz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
204 g
Größe (L/B/H)
191/121/22 mm
ISBN
9783458361350

Portrait

Virginia Woolf


Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London als Tochter des Schriftstellers Sir Leslie Stephen geboren. Mit ihren frühen Romanen

Mrs Dalloway

und

Zum Leuchtturm

wurde sie zur führenden Autorin der klassischen Moderne. Neben Romanen verfaßte sie Kurzgeschichten und Essays. Sie wurde zu einer Leitfigur der Frauenbewegung. Am 28. März 1941 nahm sich Virginia Woolf in Lewes (Sussex) das Leben.


Jutta Rosenkranz, geboren in Berlin, studierte Germanistik und Romanistik und lebt als freie Schriftstellerin, Herausgeberin, Journalistin und Dozentin für Literatur in Berlin. Sie hat Gedichte, Prosa und literarische Essays veröffentlicht, zahlreiche Autoren-Porträts und Features für den Hörfunk geschrieben und ist Herausgeberin mehrerer Lyrik-Anthologien, zuletzt erschienen

Berlin im Gedicht

(2006) und

Letzte Gedichte. Dichter der Welt nehmen Abschied vom Leben

(2007). Im selben Jahr publizierte sie die erste umfassende Biographie über Mascha Kaléko; als Kuratorin konzipierte sie die erste Mascha-Kaléko-Ausstellung für das Literaturhaus Berlin. 2012 erschien die von ihr herausgegebene und kommentierte vierbändige Mascha-Kaléko-Gesamtausgabe (Werke und Briefe). Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit der Künstlerförderung des Berliner Senats. 2014 veröffentlichte sie den Band

Zeile für Zeile mein Paradies

.

Bedeutende Schriftstellerinnen. 18 Porträts.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "»Eines jeden Glück«" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.