Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Allgemeinbildung und Mathematik

370 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
36,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die kulturelle und praktische Bedeutung der Mathematik steht in einem krassen Missverhältnis zu den Erfahrungen, die die meisten Schüler/innen mit diesem Fach machen. Nur bei einer Minderheit scheint der Mathematikunterricht Fähigkeiten wie systematisches und kritisches Denken, Problemlösen und rationales Argumentieren zu fördern.
Das neu aufgelegte Standardwerk von Hans Werner Heymann benennt nicht nur die curricularen und pädagogischen Defizite des herkömmlichen Mathematikunterrichts. Darüber hinaus erarbeitet der Autor konkrete Vorschläge, wie sich der Fachunterricht inhaltlich und methodisch so gestalten lässt, dass er dem Anspruch an Allgemeinbildung besser gerecht wird.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhaltsverzeichnis;6 2;Vorwort zur Neuauflage;7 3;1. Einleitung;8 4;2. Bildung und Allgemeinbildung;14 4.1;2.1 Zum Wiederaufleben der Bildungsdiskussion;15 4.2;2.2 Bestimmende Merkmale der neuen Bildungsdiskussion;22 4.3;2.3 Einige Folgerungen aus der neuen Bildungsdiskussion;28 4.4;2.4 Bildung und Allgemeinbildung: Begriffliche Klärungen;34 5;3. Entwurf eines Allgemeinbildungskonzepts als Orientierungsrahmen;51 5.1;3.1 Lebensvorbereitung;52 5.2;3.2 Stiftung kultureller Kohärenz;66 5.3;3.3 Weltorientierung;80 5.4;3.4 Anleitung zum kritischen Vernunftgebrauch;89 5.5;3.5 Entfaltung von Verantwortungsbereitschaft;105 5.6;3. 6 Einübung in Verständigung und Kooperation;111 5.7;3. 7 Stärkung des Schüler-Ichs;118 5.8;3.8 Abschließende Bemerkungen zur Reichweite und Einordnung des Allgemeinbildungskonzepts;129 6;4. Mathematikunterricht unter dem Anspruch von Allgemeinbildung;132 6.1;4.1 Mathematikunterricht und Lebensvorbereitung;135 6.2;4.2 Mathematikunterricht und kulturelle Kohärenz;155 6.3;4. 3 Weltorientierung im Mathematikunterricht;184 6.4;4.4 Denken, Verstehen und kritischer Vernunftgebrauch im Mathematikunterricht;206 6.5;4. 5 Mathematikunterricht unter sozialethischen und personbezogenen Zielsetzungen: Verantwortung, Verständigung und Kooperation,;250 6.6;4. 6 Merkmale einer neuen Unterrichtskultur;263 7;5. Konturen eines allgemeinbildenden Mathematikunterrichts;278 8;Anmerkungen;282 9;Literaturverzeichnis;297 10;Sach- und Personenregister;312


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juni 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
23,48 MB
Reihe
Beltz Pädagogik
Autor/Autorin
Hans Werner Heymann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783407293237

Portrait

Hans Werner Heymann

Prof. em. Dr. Hans Werner Heymann studierte Mathematik, Physik und Erziehungswissenschaft. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer war er von 1996 bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik) an der Universität Siegen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Allgemeinbildung und Mathematik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.