Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Man sieht sich

Roman | Über eine Liebe, die mehr als dreißig Jahre Anlauf braucht. 'Ein wunderbarer Roman, der ganz lässig auch große Lebensfragen verhandelt.' FÜR SIE

(139 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.07. - Do, 04.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Frie und Robert kennen sich seit ihrer Jugend und fühlen sich voneinander angezogen. Doch erst dreißig Jahre und viele verpasste Gelegenheiten später finden sie zueinander.

Es ist nie zu spät für die Liebe. Aber manchmal zu früh.

Sommer 1988. Friederika hat große Füße und nennt sich Frie. Robert, neu an der Schule und schüchtern, verliebt sich sofort, aber zeigt es nicht. Vielleicht flirtet sie nur zum Spaß mit ihm?

Winter 2002. Frie ist Mutter einer kleinen Tochter, Robert ist Musiker. Nach Jahren der Funkstille und einer zufälligen Begegnung bestätigt sich: Wann immer die beiden aufeinandertreffen, wird es kompliziert.

Sommer 2022. Frie, inzwischen fünfzig und seit dem Ende ihrer letzten Beziehung wieder Single, fährt zum Abitreffen. Mit dabei: all die Erinnerungen an Robert, den sie seit einer halben Ewigkeit nicht gesehen hat. Was wird diesmal zwischen ihnen passieren?

Ein mitreißend und liebevoll erzählter Roman übers Jungsein und Erwachsenwerden in den Neunzigern, über gelebte Träume und verpasste Gelegenheiten - und über eine neue Chance im Hier und Jetzt.

Nach ihrem erfolgreichen Debüt 'Am liebsten sitzen alle in der Küche' - der neue, eindringliche und sympathisch ehrliche Roman von Julia Karnick. Eine mit Feingefühl und Humor erzählte Geschichte über eine große Liebe und falsche Momente.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
480
Autor/Autorin
Julia Karnick
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
524 g
Größe (L/B/H)
208/134/45 mm
ISBN
9783423283915

Portrait

Julia Karnick

Julia Karnick lebt und schreibt in Hamburg unter anderem Kolumnen in der FÜR SIE und den Bestseller übers Hausbauen Ich glaube, der Fliesenleger ist tot! . Mittlerweile hat sie auch Geschmack am Romanschreiben gefunden: Nach ihrem erfolgreichen Debüt Am liebsten sitzen alle in der Küche erzählt sie in Man sieht sich klug und warmherzig von zwei Liebenden, die Jahrzehnte und viele Umwege brauchen, um zueinanderzufinden.

Pressestimmen

Einfühlsam erzählt Julia Karnick von den Gefühlen und der Zerrissenheit der beiden, die sich Jahrzehnte schwertun werden, in ihren bewegten Leben zueinanderzufinden. Klar, schwingt da Zwei an einem Tag mit und für mich auch mein eigenes Erwachsenwerden in den 90ern das macht es ja so wunderbar! Emotion

Perfekte Sommer-Lektüre! Isabella Huber, Frau im Leben

Ein wunderbarer Roman, der ganz lässig auch große Lebensfragen verhandelt. Annette Schroeder, Für Sie

Wer Zwei an einen Tag von David Nicholls geliebt hat, wird dieses Buch auch nicht mehr aus der Hand legen. Der Hamburger Newsletter

Bewertungen

Durchschnitt
139 Bewertungen
15
72 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
88
4 Sterne
45
3 Sterne
6
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 28.06.2024

Ein Hin und Her

Wie wäre es, wenn man seine erste LIebe aus den Augen verlieren würde, weil man nicht den Mut hatte, zu seiner Liebe zu stehen und sie dann im Abstand von zwei Jahrzehnten wiedertreffen würde? Was wäre, wenn bis dahin jeder seinen eigenen, sehr unterschiedlichen Weg gegangen wäre und sein Leben gelebt hätte? Was wäre, wenn man sich dann noch einmal treffen würde, wieder zwanzig Jahre später? Was wäre wenn... Interessante Gedankenexperimente, zu denen man anhand der Geschichte von Friederika und Robert unwillkürlich animiert wird. Einfach ist es nie, wenn die beiden aufeinander treffen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben und man kann es in einem Rutsch durchlesen. An manchen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass die Charaktere noch ein bisschen mehr beschrieben werden - vor allem auch in ihren Gedanken und inwiefern sich diese im Laufe des Lebens verändert haben.
Von Rosmarin am 28.06.2024

Ein berührendes Buch über die Liebe, das Leben und verpasste Chancen

Als Robert in der elften Klasse die Schule wechselt, trifft er am Morgen auf Friederika, die im freundlich den Weg weist. Robert ist sofort verliebt, wird auch schnell im Freundeskreis aufgenommen, aber mehr wird daraus nicht, Friederika bleibt unerreichbar. Roberts Liebe zu ihr bleibt ungebrochen, aber sie verlieren sich aus den Augen. Wird ihnen das Leben eine zweite Chance geben? Das Cover finde ich sehr schön gewählt, es zeigt drei Abschnitte, zwei Menschen Hand in Hand, die sich aber nicht im selben Abschnitt bewegen. Genauso verhält es sich mit Robert und Frie. Aber es gibt eben drei davon. Für mich ist es das erste Buch von Julia Karnick und ich fühlte mich sofort wohl. Sie hat einen sehr lebendigen, offenen und detailreichen Schreibstil, die Seiten fliegen, das Thema berührt. Ich bin selbst etwas älter als die Autorin und war sofort gefangen in der Schulzeit, die sich langsam dem Ende zuneigt und in der die Weichen für das Leben gestellt werden. In der Freunde und die erste Liebe mehr zählen als Zeugnisse und das Leben voller Chancen ist. Auch wenn man meint, das Schicksal selbst in der Hand zu haben, muss man manchmal Entscheidungen treffen, mit denen man nicht gerechnet hatte. Roberts große Liebe bleibt unerfüllt, er gibt sich mit Freundschaft zufrieden. Und als Frie entdeckt, das hinter ihrer großen Zuneigung doch Liebe stecken könnte, ist die Situation mehr als aussichtslos. Man darf miterleben, was aus beider Leben wird, ihrem Alltag, ihren Sorgen und ihrem Glück. Und bewahrt stets die Hoffnung, dass sich ihre Liebe eines Tages erfüllen könnte. Ein wunderbares Buch, bewegend, berührend und zu Herzen gehend, aber auch frisch und farbenfroh erzählt, wie aus dem Leben gegriffen und sehr fesselnd! Mir hat es ausgezeichnet gefallen, mich an vieles erinnert und oft auch nachdenklich gemacht.