Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
product
product
cover

Impressionismo

150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit dem Impressionismus trat die Malerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem Atelier hinaus ins flirrende Sonnenlicht. Eine kleine Gruppe junger Maler wie Claude Monet, Edgar Degas, Pierre-Auguste Renoir u. a. und zeigte der Welt eine neue, moderne Art des Malens und des Sehens.

Als eine kleine Gruppe junger Maler ab 1870 in Frankreich antrat, der Welt eine neue, moderne Art des Sehens und Malens zu zeigen, die sich vom Naturalismus abwandte, der subjektiven Wahrnehmung oberste Priorität einräumte und die Konturen auflöste, um den zufälligen, flüchtigen Moment in seinem flirrenden Farbenspiel einzufangen, ernteten sie wie alle Avantgardisten anfangs Hohn und Spott. Die Impressionisten unterschieden sich nicht nur durch ihren "ungenauen", lebhaften Pinselstrich, ihrer neuartigen Farbgebung mit kräftigen, leuchtende Farben und anderen stilistischen Eigenheiten von der gewohnten Bilder-Kost des kunstbeflissenen Bürgers, sie zeigten ihm auch Motive, denen jede Erhabenheit und jedes Pathos fehlte: Straßenszenen mit anonymen Passanten, Freizeitvergnügungen im Park und auf der Pferderennbahn, Szenen in Bars und Bistros und Landschaften, die auf Komposition und Tiefenwirkung verzichten und ganz auf das Spiel von Licht und Farbe und die Wiedergabe des momentanen Seheindrucks setzen. Heute gilt die Bewegung des Impressionismus als Schwanengesang auf die klassizistische Malerei und Wiege der Moderne.

Diese Einführung in die Malerei des Impressionismus stellt neben den Größen dieser Stilrichtung Edgar Degas, Claude Monet, Auguste Renoir, Berthe Morisot und Camille Pissarro auch viele weitere Künstlerinnen und Künstler vor, die größere Aufmerksamkeit verdienen, zum Beispiel Marie Bracquemond, Medardo Rosso und Fritz von Uhde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. April 2018
Sprache
italienisch
Seitenanzahl
96
Reihe
Basic Art Series
Autor/Autorin
Karin H. Grimme
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
589 g
Größe (L/B/H)
12/215/265 mm
ISBN
9783836572170

Portrait

Karin H. Grimme

Karin H. Grimme lebt in Berlin und arbeitet als Historikerin, Kunsthistorikerin und Autorin für Museen, Ausstellungen und Medien ihre Schwerpunkte sind die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Juden in Europa. Sie veröffentlichte zahlreiche journalistische und wissenschaftliche Artikel in Print- und Rundfunkmedien und hat als Autorin und Herausgeberin u. a. Werke über die jüdische Bourgeoisie im 19. Jahrhundert auf den Markt gebracht.

Pressestimmen

Impressionismus: es ist die Geburt des Lichts in der Malerei. Robert Delaunay

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Impressionismo" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.