Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Exposee, Treatment und Konzept

200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.04. - Fr, 04.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nicht das fertige Drehbuch, sondern diese kurzen Texte sind die zentralen "Verkaufsargumente" für jede deutsche Film- und Fernsehproduktion. Anhand von ihnen wird Stoffpotenzial und -qualität eingeschätzt und eine mögliche Positionierung innerhalb der Programmstruktur überlegt. Sie sind die Basis für jede Produktions- und Förderentscheidung.
Vor dem Drehbuch kommt das Treatment, kommt das Exposee, kommt vielleicht auch die Outline oder das Serienkonzept. Nicht das fertige Drehbuch, sondern diese kurzen Texte sind die zentralen 'Verkaufsargumente' für jede Film- und Fernsehproduktion. Anhand ihrer werden Stoffpotenzial und -qualität eingeschätzt. Sie sind die Basis für jede Produktions- und Förderentscheidung. Dennis Eick erklärt in seiner aktualisierten Neuauflage die Anforderungen dieser Textformen: Wie verfasse ich ein aussagekräftiges und lebendiges Exposee? Wie soll mein Treatment aufgebaut sein? Was muss ein Serienkonzept beinhalten? Gibt es formale Einschränkungen? Wie kann ich durch meinen Stil den Leser begeistern? Wie entwickle ich auf diesen wenigen Seiten runde Figuren? Wie einen spannenden Plot? Welche Informationen sind überflüssig, welche notwendig? Anschaulich zeigt er Filmstudierenden, Autoren, Producern und Dramaturgen wie sich Struktur, Stil oder Figurenführung in den Texten unterscheiden, wie man seinen Stoff konsequent entwickelt und wie man mit der richtigen Präsentation überzeugen kann. Als Praxisbeispiele dienen Exposees und Treatments von z. B. 'Lola rennt' oder das Serienkonzept zu der ZDF-Serie 'Die letzte Spur'.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

2. Der Stoffentwicklungsprozess

3. Der Markt vs. Der Stoff an sich

4. Der Titel

5. Das Exposee
5. 1 Die Funktion des Exposees
5. 2 Die Präsentation des Exposees
5. 3 Die Figuren im Exposee
5. 4 Der Aufbau des Exposees
5. 5 Der Stil des Exposees
5. 6 Zusammenfassung Exposee
5. 7 Beispiel Exposee »Lola rennt«

6. Treatment
6. 1 Die Funktion des Treatments
6. 2 Die Präsentation des Treatments
6. 3 Die Figuren im Treatment
6. 4 Der Aufbau des Treatments
6. 5 Das Setting
6. 6 Das Thema
6. 7 Der Subtext
6. 8 Der Stil des Treatments
6. 9 Der Dialog
6. 10 Zusammenfassung Treatment

7. Das Bildertreatment oder die Szenenoutline
7. 1. Beispiel Bildertreatment »Napola«

8. Das Serienkonzept
8. 1. Die Idee
8. 2 Das Format
8. 3 Kurzinhalt
8. 4 Ton
8. 5 Genre
8. 6 Setting
8. 7 Der Look/Das visuelle Konzept
8. 8 Die Figuren
8. 9 Die Pilotfolge
8. 10. Struktur
8. 11 Ausblick/Plotideen
8. 12 Zusammenfassung Serienkonzept
8. 13 Beispiel Serienkonzept »Die letzte Spur«
8. 14 »Die letzte Spur«, Statement von Produzent Dr. Ronald Gräbe

9. Fazit

Literaturverzeichnis

Internetlinks

Register

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
158
Reihe
Praxis Film, 75
Autor/Autorin
Dennis Eick
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
222 g
Größe (L/B/H)
145/213/11 mm
ISBN
9783744505161

Portrait

Dennis Eick

Dr. Dennis Eick arbeitet als freier Autor in Köln und ist Dozent für das Drehbuchschreiben an Filmschulen und den Universitäten Köln und Düsseldorf. Zuvor war er als Fiction-Redakteur bei RTL tätig. Er promovierte 2005 über Drehbuchtheorien an der Universität Mainz. Von ihm sind bei UVK erschienen:'Drehbuchtheorien. Eine vergleichende Analyse' (2006), 'Programmplanung. Die Strategien deutscher TV-Sender' (2007), 'Noch mehr Exposees, Treatments und Konzepte' (2008), 'Was kostet mein Drehbuch' (gemeinsam mit Vera Hartung, 2009), 'Exposee, Treatment und Konzept' (2. Auflage 2013).

Pressestimmen

Pressestimmen zur Erstauflage:
»Deshalb ist dieses Buch eines der gelungensten Anleitungsbücher überhaupt. Für alle, die sich anschicken, für Film oder Fernsehen zu schreiben und nicht nur für die Schublade: unverzichtbar.«
Screenshot online

»Spannend und pragmatisch geschrieben - wie für Drehbuchautoren üblich - mit vielen Hinweisen und Links versehen, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre für alle die es ernst meinen und realistisch sind.«
selbstausbildung.de
»Dennis Eick liefert mit diesem Buch ein detailliertes >How to<-Manual für ambitionierte Jungfilmer, Autoren und Filmstudenten.«
Tagessatz

»Auf 182 Seiten vermittelt der Autor anschaulich und praxisnah die Kunst des Story-Verkaufens.«
epd Film

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Exposee, Treatment und Konzept" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.