Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Genre

Ein Leitfaden für Autoren

(2 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.04. - Fr, 04.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Genre ist die narrative DNS jeder Story und seine Wahl somit die wichtigste dramaturgische Grundsatzentscheidung, die Drehbuchautor*innen und Schriftsteller*innen treffen müssen. Die über Jahrhunderte hinweg ausgeprägten Wirkmechanismen von Genres bestimmen die rituelle Kraft, mit der Filme, Serien, Literatur und Videogames Milliarden Menschen in ihren Bann ziehen. Aber welche Erzählformen gibt es überhaupt und an welchen oft fließenden Grenzen machen sich ihre Eigenheiten fest? Wie mischt man Genres miteinander und spielt mit ihren Konventionen? Welche sind kommerziell besonders erfolgreich und warum? Wie berücksichtigt man die Sehgewohnheiten der Zuschauer*innen und welche Rolle spielen Trends und Zeitgeist dabei? Und was ist der Grund, warum sich die deutsche Kultur mit diesem Thema so schwertut? Dieses Buch ist als Nachschlagewerk für alle gedacht, die Spaß daran haben, moderne Geschichten für ein breites Publikum zu entwickeln und dabei nach einer gemeinsamen Sprache suchen. Es bietet erstmals ein nachvollziehbares Kategorisierungssystem für Film- und Seriengenres an, das jedoch genauso für Romanciers und Gamewriter einen hohen Nutzwert bietet. Das typische Figurenpersonal, Konfliktfelder, Themen und Motive aller wichtigen narrativen Gattungen werden übersichtlich vorgestellt, miteinander verglichen und anhand zahlreicher Beispiele illustriert. Das Buch regt dadurch zu neuen Betrachtungsweisen der Storykonzeption an, die deutsche Fiction-Autoren fit für das Streaming-Zeitalter machen sollen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1. Begrifflichkeiten
2. Zeremonien des Geläufigen
3. Narrative als Industrieprodukt
4. Fankultur und soziale Komponenten
5. Die Epigonenfalle
6. Nichts ist in Stein gemeißelt
7. Wirkungsorientierte Storykonzeption
8. Genres, die keine sind
9. Unterscheidungskriterien von Genres
10. Genreübersicht
11. Drama
11. 1 Charakterdrama
11. 2 Sozialdrama
11. 3 Romanze
12. Komödie
12. 1 Parodie
12. 2 Satire
12. 3 High-Concept-Komödie
12. 4 Buddykomödie
12. 5 Romantische Komödie
12. 6 Teenagerkomödie
12. 7 Dramedy
13. Crime
13. 1 Ermittlergeschichte (Krimi)
13. 2 Psychologischer Thriller
13. 3 Actionthriller
13. 4 Spionagethriller
13. 5 Politthriller
13. 6 Gangsterfilm
14. Abenteuer
14. 1 Expeditionsfilm
14. 2 Katastrophenfilm
15. Science-Fiction
15. 1 Experiment
15. 2 Dystopie
16. Kriegsfilm
17. Western
18. Fantasy
18. 1 Andersweltgeschichte
18. 2 Mystery
19. Horror
20. Genremischungen
21. Genre in Serie
21. 1 Die Revolution frisst ihre Eltern
21. 2 Ein Hoch auf die Nische
21. 3 Ein Medium wird renoviert
21. 4 Triff sie, wo es weh tut
21. 5 Lokal denken, global handeln
21. 6 Schön Mensch bleiben
Literatur
Index
Sachindex
Filmindex
Serienindex

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
268
Reihe
Praxis Film, 98
Autor/Autorin
Axel Melzener
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
15 Abb.
Gewicht
509 g
Größe (L/B/H)
238/168/19 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783744520379

Portrait

Axel Melzener

Axel Melzener (geb. 7. 11. 1975) stieg mit 16 Jahren als Komponist und Game Designer fü r Computerspiele in die Medien ein. 1996 bis 2001 studierte er Drehbuchschreiben an der Filmakademie Baden-Wü rttemberg. Seitdem ist er freiberuflicher Autor und verfasste Drehbü cher fü r Filme und Serien aller mö glichen Genres wie Abgefahren (2003), einer Romantic Comedy im Milieu illegaler Straß enrennen, den mit dem bayrischen Fernsehpreis ausgezeichneten fü r Pro7 gedrehten Horrorfilm Schreie der Vergessenen (2011), den Kriegsfilm Hö re die Stille (2016), der zahlreiche Preise auf internationalen Festivals gewann, sowie den Familien-Animationsfilm Manou der Mauersegler (2019), dem Kate Winslet und Willem Dafoe im englischen Original ihre Stimmen liehen. Zusammen mit seiner Co-Autorin Julia Nika Neviandt hat er Episoden fü r Alarm fü r Cobra 11 - Die Autobahnpolizei (2017-2018) und das ZDF-Herzkino-Melodram Ein Sommer an der Moldau (2020) geschrieben sowie die von ZDFneo produzierte und auch auf Netflix verö ffentlichte Noir-Detektivserie Dunkelstadt (2020) konzipiert und verfasst.

Als Dozent war er von 2001 bis 2010 an der Drehbuchschule Stuttgart und von 2005 bis 2015 an der Mü nchen Film Akademie tä tig. Auch im Ausland gab er zahlreiche Seminare, etwa an der Universitä t Zü rich (2006) und der englischsprachigen International School of Film & Television auf den Philippinen (2008), wo er das Screenwriting Department leitete. Als Sachbuchautor hat er den Ratgeber Mit jeder Seite besser (2010), das Standardwerk Kurzfilm-Drehbü cher schreiben (2011) sowie Weltenbauer (2011), eine transmediale Betrachtung des Fantasygenres, verö ffentlicht. Er lebt und arbeitet in Kö ln.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Renas Wortwelt am 20.03.2023

Ein Muss und eine Empfehlung

Viel mehr als nur ein Nachschlagewerk ist dieses Buch des Drehbuchautors und Dozenten an der Drehbuchschule in Stuttgart und der Filmakademie München. Ein umfassendes, informatives und lehrreiches Buch über die verschiedenen Genres in Buch, Film und Fernsehen. Dieser Leitfaden für Autoren, so der Untertitel, ist ungemein hilfreich bei der Zuordnung von Romanen oder Drehbüchern in die einzelnen Genres. In den ersten Kapiteln erläutert Axel Melzener die Methode, nach welcher er vorgeht in diesem Buch, wie er die einzelnen Genre definiert und warum es möglich ist, diese auch zu vermischen. Er erklärt die Unterscheidungskriterien und zeigt solche Genres, die eigentlich gar keine sind. Dann folgt der ausführliche Teil, in welchem die diversen Genres vorgestellt werden. Vom Drama über die Komödie, die Genres Crime und Abenteuer bis hin zu Horror, Western und dem Kriegsfilm, alle werden ausführlich und doch komprimiert vorgestellt. Was mir hier gut gefällt ist der Aufbau, wie er anhand bestimmter Kriterien das jeweilige Genre beschreibt und definiert. Dazu gehören im Einzelnen: Historie, Emotionalität, Konfliktfelder, Protagonisten, Antagonisten, Setting, Themen, Motive, Stilmittel, Dramaturgie und was ich besonders hilfreich finde was man unbedingt vermeiden sollte im jeweiligen Genre. Dazu dann eben die erwähnte Mischbarkeit und beispielhaft die Loglines bekannte Filme. Sowie dann abschließend Empfehlungen, welche Filme oder Serien für das spezielle Genre zu betrachten wären. Mir sagt diese Aufteilung, diese Herangehensweise, ungemein zu. Sie ist absolut hilfreich für die Einordnung des eigenen Schreibens. Wobei man niemals, auch das ein wichtiger Punkt, diesen Einteilungen dogmatisch folgen sollte oder muss. Wenn wir aber bedenken, dass ein Roman im Buchladen in ein Regal eingefügt werden muss, ergo die Buchhändlerin anhand des Genres darüber entscheiden muss, ob sie die Neuerscheinung im Fach mit den Liebeskomödien oder eher bei den Dramen einordnet, dann wird klar, warum die Zuordnung zu einem Genre von eminenter Wichtigkeit ist. Selbstverständlich gibt es viele Unterkategorien, Zwischen- und Subgenre, sowie die bereits erwähnten Mischungen. Dennoch erscheint es mir unabdingbar, jedem geschriebenen Werk, ob Roman oder Drehbuch, per Genrezuordnung eine Art Etikett aufzudrücken. Hierbei hilft dieses Buch, welches darüber hinaus auch noch sehr flüssig und somit gut lesbar geschrieben ist. Für alle Schreibenden eine absolute Empfehlung. Axel Melzener Genre Herbert von Halem Verlag, Januar 2022 Broschur, 263 Seiten, 26,00 €
Von Olivia Grove am 05.02.2022

Fachbuch als Pageturner - modern, inspirierend, horizonterweiternd

Die Freude am Grellen und Schrecklichen, am Lauten und Bizarren, am Verworrenen und Verwunschenen, am Psychedelischen und Ab- und Jenseitigen, am Mindf*ck, an der Enthemmung und Erregung [] was für Storys wir schreiben können, wenn man uns nur lässt. (Zitat Axel Melzener) Hinter dem dezenten Cover dieses Buches versteckt sich ein höchst moderner, medien- und literarpraktischer Pageturner. Diese schwindelerregende Lektüre ist von einer Magie durchzogen, die horizonterweiternd, schonungslos ehrlich und faszinierend zugleich ist. Zu gern hätte ich sie in Warpgeschwindigkeit gelesen, doch sie ist so wertvoll, dass ich alles genaustens studiert und dabei unfassbar viel markiert habe. Seite um Seite löst der Autor Axel Melzener die Handbremse im Kopf des Kreativen, bricht betonierte Blockaden und verpasst uns eine längst überfällige Frischzellenkur, denn zwischen den klugen Zeilen lauert so viel Wahrheit, Weisheit und pure Erkenntnis. Er liefert unkonventionelle Denkanstöße zu Trends, Innovationsstrategien, zeigt Chancen sowie Herausforderungen und hilft dem Leser dadurch, den eigenen Horizont zu erweitern. Dabei inspiriert er uns dazu, Klischees zu demontieren oder mit ihnen zu spielen. Das ist stark, weil Erkenntnis stiftend. Das Problem ist: Wer versucht, es allen recht zu machen, macht es am Ende keinem recht, denn er hat am Ende ein Produkt, das zwar keinen stört, aber auch niemanden begeistert. Melzener gewährt einen intensiven Einblick in die Film-, Fernseh- und Streaminglandschaft sowie Pay-TV. Während die Streaming-Plattformen seit der Pandemie ein massives Kundenwachstum verzeichneten, haben Hollywoodstudios zeitgleich tausende Mitarbeiter entlassen und die größten Kinoketten der USA gingen pleite. Alles ist im Umbruch und dies stellt Autoren vor neue Herausforderungen: Geschichten zu kreieren, die u. a. diese verwirrende Zeit beleuchtet, um sich so in eine neue Welt mit anderen Prioritäten hineinzuarbeiten. Der Autor appelliert an die Leserschaft - uns als neue Generation an der Tastatur und am Set - nicht mehr limitiert und antiquarisch zu schreiben, sondern die Genrevielfalt auszukosten, dabei Grenzen zu sprengen und unsere Geschichten wieder salonfähig zu machen. Also ran an die Tastatur! [*]becreative Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für jeden Autor, Schriftsteller, Storyteller, Drehbuchautor, video game scriptwriter - sowohl für Profis als auch Newcomer.