Das Genre ist die narrative DNS jeder Story und seine Wahl somit die wichtigste dramaturgische Grundsatzentscheidung, die Drehbuchautor*innen und Schriftsteller*innen treffen müssen. Die über Jahrhunderte hinweg ausgeprägten Wirkmechanismen von Genres bestimmen die rituelle Kraft, mit der Filme, Serien, Literatur und Videogames Milliarden Menschen in ihren Bann ziehen. Aber welche Erzählformen gibt es überhaupt und an welchen oft fließenden Grenzen machen sich ihre Eigenheiten fest? Wie mischt man Genres miteinander und spielt mit ihren Konventionen? Welche sind kommerziell besonders erfolgreich und warum? Wie berücksichtigt man die Sehgewohnheiten der Zuschauer*innen und welche Rolle spielen Trends und Zeitgeist dabei? Und was ist der Grund, warum sich die deutsche Kultur mit diesem Thema so schwertut?
Dieses Buch ist als Nachschlagewerk für alle gedacht, die Spaß daran haben, moderne Geschichten für ein breites Publikum zu entwickeln und dabei nach einer gemeinsamen Sprache suchen. Es bietet erstmals ein nachvollziehbares Kategorisierungssystem für Film- und Seriengenres an, das jedoch genauso für Romanciers und Gamewriter einen hohen Nutzwert bietet. Das typische Figurenpersonal, Konfliktfelder, Themen und Motive aller wichtigen narrativen Gattungen werden übersichtlich vorgestellt, miteinander verglichen und anhand zahlreicher Beispiele illustriert. Das Buch regt dadurch zu neuen Betrachtungsweisen der Storykonzeption an, die deutsche Fiction-Autoren fit für das Streaming-Zeitalter machen sollen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Begrifflichkeiten
2. Zeremonien des Geläufigen
3. Narrative als Industrieprodukt
4. Fankultur und soziale Komponenten
5. Die Epigonenfalle
6. Nichts ist in Stein gemeißelt
7. Wirkungsorientierte Storykonzeption
8. Genres, die keine sind
9. Unterscheidungskriterien von Genres
10. Genreübersicht
11. Drama
11. 1 Charakterdrama
11. 2 Sozialdrama
11. 3 Romanze
12. Komödie
12. 1 Parodie
12. 2 Satire
12. 3 High-Concept-Komödie
12. 4 Buddykomödie
12. 5 Romantische Komödie
12. 6 Teenagerkomödie
12. 7 Dramedy
13. Crime
13. 1 Ermittlergeschichte (Krimi)
13. 2 Psychologischer Thriller
13. 3 Actionthriller
13. 4 Spionagethriller
13. 5 Politthriller
13. 6 Gangsterfilm
14. Abenteuer
14. 1 Expeditionsfilm
14. 2 Katastrophenfilm
15. Science-Fiction
15. 1 Experiment
15. 2 Dystopie
16. Kriegsfilm
17. Western
18. Fantasy
18. 1 Andersweltgeschichte
18. 2 Mystery
19. Horror
20. Genremischungen
21. Genre in Serie
21. 1 Die Revolution frisst ihre Eltern
21. 2 Ein Hoch auf die Nische
21. 3 Ein Medium wird renoviert
21. 4 Triff sie, wo es weh tut
21. 5 Lokal denken, global handeln
21. 6 Schön Mensch bleiben
Literatur
Index
Sachindex
Filmindex
Serienindex