Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Kunst der Drehbuchentwicklung

Über die Zukunft des Geschichtenerzählens

(1 Bewertung)15
230 Lesepunkte
eBook pdf
22,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das neue Zeitalter der Streamingwelt bedeutet nicht nur einen Umbruch der Sehgewohnheiten des Publikums, die Entwicklung der Geschichten hat sich ebenfalls radikal verändert. Serien führen ihre Erzählungen über Stunden aus und sind komplexer und diverser. Filme werden nicht nur für den nationalen Markt produziert, sondern öffnen sich einem weltweiten Adressatenkreis. Der Prozess der Drehbuchentwicklung rückt dadurch immer deutlicher in den Fokus und ist zunehmend durch Teamarbeit geprägt.

Oliver Schütte hat vor mehr als zwanzig Jahren das Standardwerk "Die Kunst des Drehbuchlesens" präsentiert. Nun bietet er auf dieser Basis ein aktuelles und zukunftsweisendes Buch für alle, die an der Entwicklung von Drehbüchern beteiligt sind. Er hat seine jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Konzeption, Kreation und Produktion von Filmen und Serien einfließen lassen.

Er informiert über Figuren und Aufbau, Konflikt und das emotionale Thema. Anschaulich erläutert er die Dramaturgie anhand von Filmklassikern und aktuellen Beispielen. Er erklärt prägnant alle Elemente von wirkungsstarken Geschichten.

Darüber hinaus charakterisiert er, was eine gelungene und konstruktive Zusammenarbeit ausmacht. Er beschreibt die Aufgabe nicht nur der Kreativen, sondern auch die der Produktion, Regie und der Verantwortlichen bei Sendern und Streamern. Dabei liegt ein wichtiger Aspekt auf dem kooperativen Teamwork aller und wie dieses erreicht werden kann.

Dieser Band ist unverzichtbar für diejenigen, die erfolgreich Drehbücher entwickeln wollen.

Inhaltsverzeichnis

VORWORT VON DAVID SAFIER
EINLEITUNG
A STUFEN DER DREHBUCHENTWICKLUNG
A1 Pitch und Exposé
A2 Treatment
A3 Serienkonzept
A4 Drehbuch
B FIGUREN UND KONFLIKt
B1 Grammatik des filmischen Erzählens
B2 Figuren
Drei Dimensionen
Ziel
Bedürfnis
Charakterentwicklung
Nebenfiguren
Orchestrierung
Fallhöhe
Achillesferse und Vorgeschichtenverletzung
Empathie
B3 Konflikt
Konfliktaufbau
Statische Konflikte
Konflikte andeuten
B4 Emotionales Thema
B5 Mehrere Hauptfiguren
Dominante Figuren
Zwei Hauptfiguren
Drei, vier, fünf
C AUFBAU
C1 Geschichte und Plot
3-Akt-Struktur
Haupthandlung oder A-Plot
Nebenhandlungen
C2 Spielfilmstruktur
Acht Sequenzen
Wendepunkte
Der Aufbau
C3 Serienstruktur
Fallstruktur
Horizontal
Miniserie
Anthologien
Formate der Serien
C4 Kurzfilmstruktur
C5 Drehbuch Elemente der Feinarbeit
Anfänge
Enthüllung
Entdeckung
Umkehrung
Andeuten Ausführen
Titel
D GRUNDLAGEN DER DREHBUCHENTWICKLUNG
D1 Spannung
D2 Plausibilität
D3 Genre
Genrekategorien
D4 Diversität
E DIE KUNST DER ERFOLGREICHEN DREHBUCHENTWICKLUNG
E1 Akteure der Stoffentwicklung
Autor
Lektorat
Dramaturgie
Script Consultant
Script Doctor
Redaktion
Produktion
Showrunner/Headautorin
Writers' Room
E2 Besprechungen
F ANALYSE DES STOFFS
F1 Breakdown
F2 Strukturdiagramm
F3 Fragen an den Stoff
F4 Die Kunst der Bewertung
F5 Der Markt
G FAZIT
X ANHANG
X1 Literatur
Drehbücher
X2 Index
X3 Abbildungsverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
248
Dateigröße
1,77 MB
Reihe
Praxis Film, 100
Autor/Autorin
Oliver Schütte
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783744519847

Portrait

Oliver Schütte

Oliver Schütte arbeitet seit 1986 als Autor und seit 1990 auch als Dramaturg. Für sein erstes Drehbuch "Koan" erhielt er 1988 den Deutschen Drehbuchpreis. 1995 gründete er die Weiterbildungsinstitution Master School Drehbuch, die er bis Ende 2008 leitete. Im Jahr 1995 begann auch seine umfangreiche Lehrtätigkeit im In- und Ausland. 2013 gründete er die Filmproduktion tellfilm Deutschland mit Sitz in Berlin. Heute arbeitet Oliver Schütte als Spezialist für das Geschichtenerzählen als Dramaturg, Dozent an internationalen Filmhochschulen, Publizist und Produzent. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste