Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Fluch des Bierzauberers

Historischer Roman

(8 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Dreißigjährige Krieg stürzt Deutschland in die Katastrophe. Der Magdeburger Brauherr Cord Heinrich Knoll verliert bei der Vernichtung seiner Heimatstadt alles, was ihm lieb und teuer ist: Frau, Kinder, die Brauerei. Als endlich Frieden herrscht, bekommt er die Chance, unter der Herrschaft des Prinzen Friedrich von Homburg dessen neue Brauerei zu Ehre und Ansehen zu führen. Doch dann droht neues Ungemach von höchster Stelle. Ausgerechnet der Große Kurfürst von Brandenburg zwingt den Bierbrauer zu einem Kampf ums nackte Überleben . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2010
Sprache
deutsch
Auflage
2022
Seitenanzahl
373
Reihe
Die Bierzauberer-Saga, 3
Autor/Autorin
Günther Thömmes
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
391 g
Größe (L/B/H)
28/131/211 mm
ISBN
9783839210741

Portrait

Günther Thömmes

Geboren 1963 und aufgewachsen in Bitburg in der Südeifel, bereiste der Diplom-Braumeister Günther Thömmes mehrere Jahrzehnte lang beruflich die Welt - hauptsächlich in Sachen Bier - bevor er sich endgültig der Schriftstellerei zuwandte. Er hat zahlreiche Artikel zu den Themen Bier und Brauhistorie in diversen Zeitungen, Fachzeitschriften und -büchern veröffentlicht. 2008 gab er sein Debüt als Romanautor, dem bislang sechs weitere Romane sowie einige Kurzkrimis folgten.

Günther Thömmes ist Mitglied im »Syndikat«, der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautoren, und saß bereits zwei Mal in der Kurzkrimi-Jury für den Glauser-Literaturpreis. Außerdem wurde er 2018 ZDF-Quizchampion.

Der Autor ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt seit 2002 in der Nähe von Wien.

Pressestimmen

»"Thömmes versteht es mit viel Lokalkolorit und detailreich zu beschreiben, wie spannend, dunkel und bitterböse es während des Dreißigjährigen Krieges zugegangen sein muss "«(Volkmar Joswig, Literaturkritiker)

»". . . Thömmes hat sich mit hoher Akribie daran gemacht, die damaligen Zustände zu recherchieren und in seinen Roman einweben zu lassen. . . Freunde des historischen Romans, die zugleich gerne dem gelben Gerstensaft zusprechen, dürften an "Der Fluch des Bierzauberers" ihre helle Freude haben. . ."«(Kulturmagazin SauberEingeschenkt)

»"Auf eine selten packende Weise gelingt ihm die schicksalhafte Verknüpfung der Lebenswege mehrer fiktiver als auch realer Personen, bildhaft zeichnet er die Charaktere der Protagonisten und erteilt auch noch ganz nebenbei einige reiche Lektionen Geschichte. Ein echt genialer Wurf! ! "«(Unser Steckenpferd, unabhängige Fach- und Verbandszeitschrift des Internationalen Brauereikultur-Verband e. V.)

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste