Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kanalcodierung

Theorie und Praxis fehlerkorrigierender Codes

500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Sa, 01.03.
Versand in 3 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es werden die heute üblichen Codier- und Decodierverfahren digitaler Übertragungen ausführlich dargestellt. Sie dienen dem Schutz der Information vor Übertragungsfehlern. Durch viele Beispiele und Abbildungen ist das Buch leicht verständlich. Es bietet aber auch eine exakte mathematische Formulierung der Codierungstheorie.

Inhaltsverzeichnis

1 Codierung für zuverlässige Übertragung. - 1. 1 Einführung. - 1. 2 Übertragungskanal und Speichermedium. - 1. 3 Fehlerstrukturen und Kanalmodelle. - 1. 4 Blockcodes versus Faltungscodes. - 1. 5 Übertragungsstrategien. - 2 Grundbegriffe und Codebeispiele. - 2. 1 Aufbau eines Codewortes. - 2. 2 Fehlervektor und Empfangsvektor. - 2. 3 Der Repetition Code. - 2. 4 Ein Parity-Check Bit. - 2. 5 Ein einfacher Blockcode. - 2. 6 Korrekturfähigkeit linearer Blockcodes. - 2. 7 Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit. - 3 Einführung in die Algebra. - 3. 1 Gruppen. - 3. 2 Ringe. - 3. 3 Zahlenkörper. - 3. 4 Erweiterungskörper. - 3. 5 Endliche Vektorräume. - 4 Lineare Codes. - 4. 1 Vom Gewicht zur Metrik. - 4. 2 Gewichtsverteilung linearer Codes. - 4. 3 Schranken für lineare Codes. - 4. 4 Das Standard Array. - 4. 5 Generatormatrix und Prüfmatrix. - 4. 6 Syndrom und Fehlerkorrektur. - 4. 7 Hamming-Codes. - 4. 8 MacWilliams-Identität. - 5 Zyklische Codes. - 5. 1 Das Generatorpolynom. - 5. 2 Rechenoperationen mit Schieberegistern. - 5. 3 Codierung von zyklischen Codes. - 5. 4 Syndromberechnung bei zyklischen Codes. - 5. 5 Decodierung von zyklischen Codes. - 5. 6 Kürzen von zyklischen Codes. - 5. 7 Decodierung durch Error Trapping. - 5. 8 Die Golay Codes. - 6 Reed Solomon Codes. - 6. 1 Konstruktion von RS-Codes. - 6. 2 Die Verfahren zur Codierung. - 6. 3 Algebraische Decodierung von RS-Codes. - 6. 4 Korrektur von Fehlern und Auslöschungen. - 7 BCH-Codes. - 7. 1 Binäre BCH-Codes. - 7. 2 Decodierung von BCH-Codes mit dem EDA. - 7. 3 Nichtbinäre BCH-Codes. - 8 Bündelfehler korrigierende Codes. - 8. 1 Erkennung von Bündel- und Einzelfehlern. - 8. 2 Korrektur von Bündelfehlern. - 8. 3 Decodierung von Bündelfehler korrigierenden Codes. - 8. 4 Fire-Codes. - 8. 5 Produkt-Codes. - 9 Faltungscodes. - 9. 1 Codierung von Faltungscodes. - 9. 2 Beschreibung von Faltungscodes. -9. 3 Eigenschaften von Faltungscodes. - 9. 4 Decodierung von Faltungscodes. - A Herleitungen und Tabellen. - A. 1 Mittelwert und Varianz der Binomialverteilung. - A. 2 Tabelle der irreduziblen Polynome. - Wichtige Abkürzungen und Symbole. - Programmbeschreibung CASI. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 1998
Sprache
deutsch
Auflage
1998
Seitenanzahl
344
Reihe
Studium Technik
Autor/Autorin
Herbert Schneider-Obermann
Herausgegeben von
Otto Mildenberger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 326 S. 4 Abb.
Gewicht
595 g
Größe (L/B/H)
244/170/19 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783528031015

Portrait

Herbert Schneider-Obermann

Prof. Dr. -Ing. Herbert Schneider-Obermann lehrt Nachrichten- und Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kanalcodierung an der FH Wiesbaden

Pressestimmen

"The book gives a very solid introduction to both theoretical and more practical aspects of error-correcting codes for a very reasonable price." (Zentralblatt MATH Nr. 901)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kanalcodierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.