Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der überflüssige Mensch

Unruhe bewahren

(17 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Essay zur Würde des Menschen im Spätkapitalismus. Wer nichts produziert und nichts konsumiert, ist überflüssig - so die mörderische Logik des Spätkapitalismus. Überbevölkerung sei das größte Problem unseres Planeten - so die internationalen Eliten. Doch wenn die Menschheit reduziert werden soll, wer soll dann verschwinden, fragt Trojanow in seiner humanistischen Streitschrift wider die Überflüssigkeit des Menschen. In seinen eindringlichen Analysen schlägt er den Bogen von den Verheerungen des Klimawandels über die Erbarmungslosigkeit neoliberaler Arbeitsmarktpolitik bis zu den massenmedialen Apokalypsen, die wir, die scheinbaren Gewinner, mit Begeisterung verfolgen. Doch wir täuschen uns: Es geht auch um uns. Es geht um alles.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Autor/Autorin
Ilija Trojanow
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
222/141/13 mm
ISBN
9783701716135

Portrait

Ilija Trojanow

Ilija Trojanow geboren 1965 in Sofia, wuchs in Kenia auf und lebt heute in Wien. Trojanow wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2000, dem Preis der Leipziger Buchmesse 2006, dem Berliner Literaturpreis 2007. Neben seinem umfangreichen literarischen Werk publizierte Trojanow Essays und Reportagen zu globalen politischen und kulturellen Themen. Zum Bestseller wurde Der Weltensammler (2006), zuletzt erschien sein Roman Eistau (2011).

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
6
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste