Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der überflüssige Mensch

Unruhe bewahren

(18 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Streitschrift über unsere konsumorientierte Gesellschaft und die Akzeptanz sozialer Ungerechtigkeit.

Ich funktioniere, also bin ich

Wer nichts produziert und nichts konsumiert, ist überflüssig - so die mörderische Logik des Spätkapitalismus. Überbevölkerung sei das größte Problem unseres Planeten - so die internationalen Eliten. Doch wenn die Menschheit reduziert werden soll, wer soll dann verschwinden, fragt Trojanow in seiner humanistischen Streitschrift wider die Überflüssigkeit des Menschen. In seinen eindringlichen Analysen schlägt er den Bogen von den Verheerungen des Klimawandels über die Erbarmungslosigkeit neoliberaler Arbeitsmarktpolitik bis zu den massenmedialen Apokalypsen, die wir, die scheinbaren Gewinner, mit Begeisterung verfolgen. Doch wir täuschen uns: Es geht auch um uns. Es geht um alles.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2015
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
89
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Ilija Trojanow
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
121 g
Größe (L/B/H)
193/124/12 mm
ISBN
9783423348546

Portrait

Ilija Trojanow

Ilija Trojanow, 1965 in Sofia geboren, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 siedelte die Familie nach Kenia über. Von 1985 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie an der Universität München, später gründete er hier den Kyrill & Method Verlag sowie den Marino Verlag. 1998 zog Trojanow nach Bombay, 2003 nach Kapstadt. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem erhielt er 2006 den Preis der Leipziger Buchmesse für den Roman Der Weltensammler (dtv 13581), 2009 den Preis der Literaturhäuser sowie den Würth-Preis für Europäische Literatur. 2017 wurde er mit dem Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln ausgezeichnet, 2018 mit dem Usedomer Literaturpreis. Ilija Trojanow lebt in Wien.

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
6
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Manu am 09.07.2015

Der überflüssige Mensch

Ein eindringliches, teilweise verstörendes und daher um so wichtigeres Werk, in dem der Autor aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz und einer beinahe unglaublichen Faktensammlung schöpft - gerade im Moment ganz besonders lesens- und empfehlenswert, wo doch die Wertigkeit des Menschen tagespolitisch so aktuell ist und kontrovers diskutiert wird. Unter die Haut und in die Seele gehend!