Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Capturing the Devil

Der Teufel von Chicago | Historischer Thriller: Auf der Spur des berüchtigten Serienkillers H. H. Holmes

(11 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das großartige Finale der gefeierten Reihe von Kerri Maniscalco

USA, 1893: Die berühmte Weltausstellung in Chicago wird durch Berichte von ungeklärten Morden und vermissten Personen getrübt. Audrey Rose und Thomas beginnen mit Ermittlungen, nur um festzustellen, dass sie es dieses Mal mit einem Serienmörder zu tun haben, wie sie ihn noch nie zuvor gesehen haben. Ihn zu identifizieren ist eine Sache, ihn zu fassen - und lebend aus dem berüchtigten »Murder Hotel« des H. H. Holmes herauszukommen - eine andere. Werden Audrey Rose und Thomas ihr Happy End bekommen, oder wird ihr bisher abgründigster Widersacher ihrem gemeinsamen Glück ein Ende setzen?

Bände der Reihe:

Stalking Jack the Ripper. Die Spur in den Schatten (Band 1)
Hunting Prince Dracula. Die gefährliche Jagd (Band 2)
Escaping from Houdini. Mord auf dem Atlantik (Band 3)
Capturing the Devil. Der Teufel von Chicago (Band 4)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
560
Reihe
Die grausamen Fälle der Audrey Rose / Stalking Jack the Ripper, 4
Autor/Autorin
Kerri Maniscalco
Übersetzung
Diana Bürgel, Julian Müller
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
574 g
Größe (L/B/H)
214/134/39 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783492707848

Portrait

Kerri Maniscalco

Kerri Maniscalco ist in einem Beinahe-Spukhaus in der Nähe von New York City aufgewachsen, wo auch ihre Faszination für Gruselschauplätze ihren Ursprung nahm. In ihrer Freizeit liest sie alles, was sie in die Finger bekommen kann, kocht mit ihrer Familie und Freunden und trinkt viel zu viel Tee, während sie die subtileren Angelegenheiten des Lebens mit ihren Katzen diskutiert. Sie ist Autorin der Reihen »Kingdom of the Wicked« und »Die grausamen Fälle der Audrey Rose« und ihre Bücher stehen regelmäßig ganz vorn auf der New-York-Times- und der SPIEGEL-Bestsellerliste.


Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von seelenseiten am 29.01.2025

"Mörderische Jagd auf Chicagos Straßen"

Auch in Capturing the Devil durfte ich mich im historischen Chicago des 19. Jahrhunderts verlieren und Audrey Rose und ihren Verlobten Thomas bei ihrem neusten Abenteuer begleiten. Dank der Kreativität der Autorin wurden viele Parallelen zu den vorherigen Fällen, besonders zum Jack the Ripper-Fall, gezogen. Eigentlich muss ich nicht erwähnen, was das bedeutet, aber: Es wird düster, grausam, spannend und es gilt ein verstricktes Netz zu entwirren, um den ersten Serienmörder Chicagos aufzuhalten. Der Teil ist nichts für schwache Nerven. Das und die bevorstehende Hochzeit der Beiden ruft einige bekannte Gesichter aus den vorherigen Teilen wieder auf den Plan und auch Unbekannte Unglücklicherweise hält nicht nur der Serienmörder Audrey Rose und Thomas in Atem, sondern auch die bevorstehende Hochzeit treibt die Beiden an ihre Grenzen. Aber Audrey Rose und Thomas wären nicht Audrey Rose und Thomas, wenn es nicht etwas Chaos geben würde. Ich kann es nicht fassen, dass es jetzt vorbei sein soll und ich Abschied von Audrey Rose und Thomas nehmen muss. Ob Jack the Ripper, Prinz Dracula, Houdini oder der Teufel von Chicago - Jeder Fall konnte mich für einige Zeit der Realität entreißen, mich voll und ganz einnehmen und ist letztendlich zu einem Jahreshighlight für mich geworden. Wenn sich die Autorin nicht dazu entschließt einen fünften Band zu schreiben, muss ich wohl den ein oder anderen Reread starten.
Von Shayenne Pap am 10.12.2024
Die Stalking Jack the Ripper-Reihe begann für mich mit einem fesselnden und düsteren Einstieg, der die perfekte Mischung aus Spannung, Wissenschaft und einer Prise makabrer Faszination bot. Doch leider hat die Serie mit jedem Band etwas von diesem anfänglichen Reiz verloren und das zeigt sich besonders in Capturing the Devil. Der Fokus, der in den ersten Büchern noch auf Mordfällen und mysteriösen Ermittlungen lag, verschiebt sich hier fast vollständig auf die Beziehung zwischen Audrey Rose und Thomas. Obwohl ich die beiden Charaktere sehr mag und ihre Dynamik zu Beginn der Reihe eine erfrischende Ergänzung war, nimmt die Liebesgeschichte hier für meinen Geschmack einfach zu viel Raum ein. Statt düsteren Geheimnissen oder packenden Wendungen steht ihre Romanze im Vordergrund, was die Handlung unnötig ausbremst. Das Buch hat zwar seine Stärken, wie den gewohnt ansprechenden Schreibstil von Kerri Maniscalco und die chemische Verbindung zwischen den beiden Hauptfiguren, aber es fehlt einfach die Spannung, die die Serie ursprünglich so besonders gemacht hat. Ich hatte gehofft, dass der letzte Band die düstere Atmosphäre und das wissenschaftliche Interesse der ersten Teile wieder aufgreifen würde stattdessen fühlte es sich an wie ein Abschluss, der eher auf Emotionen als auf Handlung setzt. Fazit: Capturing the Devil ist kein schlechtes Buch, aber es entspricht nicht den Erwartungen, die die Reihe zu Beginn geweckt hat. Wer in erster Linie auf romantische Entwicklungen hofft, wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Für mich hingegen war der Fokus auf die Beziehung zu einseitig und ließ die einst so spannende Mischung aus Mord und Mysterium vermissen. Schade, denn die Grundidee und die Charaktere hatten so viel Potenzial!