Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Krieg und Frieden 1914 - 2014

Beiträge für den Geschichts- und Politikunterricht

299 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 20.03. - Mo, 24.03.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Krieg und Frieden sind sowohl aus historischer als auch politischer
Sicht von Bedeutung. Der vorliegende Band arbeitet die Begriffe Krieg
und Frieden am Beispiel des Ersten Weltkriegs auf. Die Autoren erläutern
alltagsgeschichtliche Beispiele und stellen neue Ansätze wie das
Konzept des transnationalen Geschichtsunterrichts oder das binationale
Projekt des deutsch-französischen Geschichtsbuchs vor. Des
Weiteren werden innovative didaktische Ideen wie die Verwendung
von Comics sowie Ausstellungsprojekte und medienpädagogische
Vorschläge für den Unterricht zum Ersten Weltkrieg geboten.
Im historischen Teil werden die Folgen des Ersten Weltkriegs betrachtet,
die sich nicht nur auf das 20. Jahrhundert beziehen, sondern bis
in die Gegenwart sichtbar sind. Dazu gehört der Versailler Vertrag und
die darin festgelegte deutsche Kriegsschuld mit ihren Konsequenzen
für das politische Bewusstsein der Deutschen und dessen Auswirkungen
im Blick auf den Aufstieg des Nationalsozialismus. Aber auch
die Folgen für die Geschichte Russlands bzw. der Sowjetunion, für
ganz Osteuropa, den Balkan und den Nahen Osten werden betrachtet.
Die Beiträge zur politischen Bildung befassen sich mit dem modernen
Friedensverständnis, Perspektiven, Szenarien und Konzepten
für eine friedliche Welt. Diese werden auf Grundlage der Kriege des
20. und 21. Jahrhunderts für Schule und Erwachsenenbildung aufbereitet.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Rolf Wernstedt
Philosophisches Nachdenken zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs

Erster Weltkrieg und frühe Nachkriegszeit

Gerd Krumeich
Der Kampf um die Sinngebung des Ersten Weltkriegs in der Weimarer Republik

Etienne François
Versailles

Gerhard Hirschfeld
Die Medialisierung des Großen Kriegs in Deutschland

Helmut Bley
Welt-Wirkung des Ersten Weltkriegs die Umwälzung im Nahen Osten

Hans-Heinrich Nolte
Erster Weltkrieg und Russische Revolution die Wurzeln der politischen Weltblöcke

Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht

Rainer Bendick
Mehr als nur Kompetenzen. Der Erste Weltkrieg als Chance für einen
transnationalen Geschichtsunterricht

Deutsch-französisches Podium:

Der Erste Weltkrieg in deutscher und französischer Perspektive das deutsch-französische Geschichtsbuch
Teilnehmer: Rainer Bendick, Leon Dietsch, Peter Geiss, Anette Nogarede,
Rainer Riemenschneider, Stephanie Zloch

Amrei Stupperich, Martin Stupperich
Soziale Auswirkungen des Ersten Weltkriegs in Deutschland als Thema eines kompetenzfördernden und quellenorientierten Unterrichts

Rolf Wernstedt, Marco Wingert, Judith Sucher, Heinz-Guenter Gutmann
Historisch-politische Bildung und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Martin Block
Tagebuch 14/18 Ein bi-nationales Comic-Projekt zum Ersten Weltkrieg

Thorsten Heese
Mit den Augen des Anderen. Wie deutsche und französische Schülerinnen und Schüler an einem transnationalen Ausstellungsprojekt zum Ersten Weltkrieg partizipieren

Detlef Endeward
Der Ersten Weltkrieg ein Medienereignis für den Geschichtsunterricht? Perspektiven für eine friedliche Welt

Dieter Senghaas
Lehrstücke für Friedensgestaltung

Julia Harfensteller
Das Friedensverständnis der UNO im Wandel

Ulrich Schneckener
Perspektiven und Szenarien für eine künftige Weltfriedensordnung

Bernhard Rinke
Auslandseinsätze der Bundeswehr zwischen Bündnisverpflichtungen und einer außenpolitischen Kultur der Zurückhaltung

Krieg und Frieden in Schule und Erwachsenenbildung

Manfred Quentmeier
Politische Bildung mit neuen Konzepten? Eine Auseinandersetzung um Inhalte wie Krieg und Frieden

Uli Jäger
Friedenspädagogik in Schule und Erwachsenenbildung Neue Herausforderungen für die Erziehung zum Frieden

Kurzviten der Autoren und Herausgeber

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
346
Reihe
Wochenschau Wissenschaft
Herausgegeben von
Manfred Quentmeier, Martin Stupperich, Rolf Wernstedt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb.
Gewicht
425 g
Größe (L/B/H)
212/140/20 mm
ISBN
9783734400261

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Krieg und Frieden 1914 - 2014" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.