Inhaltsverzeichnis
1 Der Einstieg in das Trainingsbuch. - 1. 1 Grundsätzliches zum Trainingsbuch. - 1. 2 Das Apple Pascal Betriebssystem kurzgefaßt. - 1. 3 E(DITOR. - 1. 4 F(ILER. - 1. 5 Ein erstes Programm mit X(ecute starten. - 1. 6 Starten von Programmen mit R(un. - 1. 7 E(ditor zum Erstellen von Programmen einsetzen. - 1. 8 Zusammenfassende Darstellung. - 2 Aufbau einfacher Programme. - 2. 1 Grundgedanken zum Programmieren. - 2. 2 Vergleich von Programmiersprachen und deren Abwandlungen. - 2. 3 Grundgedanken zum Aufbau von Pascal-Programmen. - 2. 4 Programmkopf und Programmblock. - 2. 5 Erste Programmieraufgabe mit Standard-Routinen. - 2. 6 Einige turtle` -Anweisungen erläutert. - 2. 7 Einfache Programme mit eingebauten Ausgabe-Anweisungen. - 2. 8 Weitere Routinen der UNIT TURTLEGRAPHICS nutzen. - 2. 9 Zusammenfassende Darstellung. - 3 Programme über das Blockkonzept strukturieren. - 3. 1 Prozedur, allgemein betrachtet. - 3. 2 Prozeduren ohne Parameterliste. - 3. 3 Prozedur mit Parameterliste. - 3. 4 Prozedur und Stringverarbeitung. - 3. 5 Zusammenfassende Darstellung. - 4 Einfache benutzerdefinierte Anweisungen. - 4. 1 Wertzuweisungs-Anweisung. - 4. 2 Variable. - 4. 3 Standard-Datentypen. - 4. 4 Variable im Programm. - 4. 5 Benutzerdefinierte Datentypen. - 4. 6 Funktionen. - 4. 7 Ausdruck. - 4. 8 Die READ-Anweisung. - 4. 9 Zusammenfassende Darstellung. - 5 Strukturierte Anweisungen. - 5. 1 Die Entwicklung von Programmen. - 5. 2 Strukturelemente. - 5. 3 Anweisungsfolge. - 5. 4 Entscheidungsanweisungen. - 5. 5 Wiederholungsanweisungen. - 5. 6 Ein zusammenhängendes Beispiel. - 5. 7 Zusammenfassende Darstellung. - 6 Zeichenketten, Stringverarbeitung. - 6. 1 Der Datentyp STRING. - 6. 2 Standardroutinen zur Textverarbeitung. - 6. 3 Zusammenfassende Darstellung. - A1 Programm-Beispiele. - A2 Betriebssystem. - A3 Programm-Bibliothek. - A4 Standard-Routinen des ApplePascal. - Sachwortverzeichnis.