Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Scientia transcendens

Die formale Bestimmung von Seiendheit und Realität in der Metaphysik des Mittelalters und der Neuzeit

1200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
120,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 10.04. - Mo, 14.04.
Versand in 6 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Tradition der Metaphysik, auf die sich die Neuzeit bezieht verdankt ihre Physiognomie den systematischen Ansätzen, die den nach Aristoteles »zweiten« Anfang der Metaphysik im 13. Jhd. Bestimmen. Der Zusammenhang, der die mittelalterliche Metaphysik mit der neuzeitlichen Metaphysik und Metaphysikkritik verbindet, ist jedoch immer noch zu wenig erforscht. Die vorliegende Untersuchung greift den einflußreichsten der mittelalterlichen Ansätze, den des Johannes Duns Scotus, auf und verfolgt seine Rezeption und Transformation über Francisco Suárez und Christian Wolff zu Immanuel Kant und Charles Sanders Peirce. Nach Duns Scotus ist Metaphysik als Wissenschaft vom Seienden als Seienden nur dann möglich, wenn man sie nicht als Wissenschaft vom ersten ausgezeichneten Seienden, sondern als Wissenschaft vom ersterkannten Begriff des Seienden versteht. Da dieser Begriff nur im Rückgang auf die Voraussetzungen unserer kategorialen Prädikate erfasst und nur im Durchgang durch seine modalen Bestimmungen entfaltet werden kann, fasst Scotus Metaphysik strikt als »Transzendentalwissenschaft« (scientia transcendens) und ordnet ihr als Inhalt die formalmodale Bestimmung und Explikation der »ratio entis« zu. Die Erkenntnis des unendlichen Seienden ist Teil dieser Explikation und nur als solche möglich. Die neuzeitliche Gestalt der Metaphysik, die sich auf der bisher meist herangezogenen Folie der Metaphysik des Thomas von Aquin als Traditionsbruch darstellt, erweist sich im Blick auf das Konzept des Scotus als Resultat einer kritischen Transformation.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1990
Sprache
deutsch
Auflage
Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1990
Seitenanzahl
594
Reihe
Paradeigmata, 9
Autor/Autorin
Ludger Honnefelder
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
859 g
Größe (L/B/H)
229/154/32 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783787307265

Pressestimmen

»Comme cette simple évocation des matières, même réduite à l'essentiel, permettra au lecteur de le constater, l'ouvrage monumental de Honnefelder présente un nouveau pas dans la connaissance de la métaphysique de Duns Scot. «Camille Bérubé, Collectanea Franciscana 60/1990

»Dem V[erfasser] ist es in seinem neuen Buch gelungen, in einer weiten Perspektive eine lange philosophiegeschichtliche Entwicklung aufzuzeigen, ohne die Details zu vernachlässigen, deren Vielfalt diese Besprechung nicht sichtbar machen kann. «Hans-Joachim Werner, Zeitschrift für philosophische Forschung 46/1992/1

»Auf jeden Fall stellt die Bestimmung der Scientia transcendens, gesehen aus dem Blickwinkel der Metaphysik des neuzeitlichen Rationalismus, einen wertvollen Interpretationshorizont auch für Duns Scotus dar. «Bernhard Irrgang, Philosophischer Literaturanzeiger 45/1992/3

»Honnefelders Arbeit ist im ganzen gesehen eine gelungene, präzise und überzeugende Darstellung nicht nur der Geschichte der Voraussetzung der Transzendentalphilosophie Kants, sondern auch ein neue Perspektiven eröffnender Beitrag zu den Möglichkeiten von Metaphysik unter den Bedingungen gegenwärtigen Philosophierens. «Jakob Hans Josef Schneider, Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 98 92/1994

»Honnefelders imposante studie [ ] is een inspirirende bijdrage tot de vraag naar de actualiteit van de middeleeuwse metafysica. «Jan A. Aertsen, Tijdschrift voor Filosofie 55/1993/3

»Honnefelders Verdienst für die Kantforschung besteht in seinen weiter als üblich in die Vorgeschichte zurückgreifenden Hinweisen. «Norbert Fischer, Kant-Studien 1998

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Scientia transcendens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.