Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Lernen Beraten

Eine dekonstruktive Analyse des Diskurses zur Weiterbildung

258 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
25,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 02.05. - Di, 06.05.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mit der dekonstruktiven Analyse des Diskurses zur Lernberatung in der Weiterbildung wird ein innovativer methodologischer Zugang zu einer zentralen pädagogischen Diskussion vorgelegt. Die Aporien des Weiterbildungsdiskurses über das Prinzip der Selbststeuerung, die Beratungskommunikation und den Status des Subjekts werden in den Blick gebracht. Der Text bietet theoretisch interessierten Lernberaterinnen und -beratern eine bemerkenswerte Grundlagenarbeit und Studierenden oder Lehrenden ein gelungenes Beispiel des Einsatzes poststrukturalistischer Figuren in den erziehungswissenschaftlich-erwachsenenpädagogischen Diskurs.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
218
Reihe
Pädagogik
Autor/Autorin
Peter Kossack
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
350 g
Größe (L/B/H)
225/150/15 mm
ISBN
9783899422948

Portrait

Peter Kossack

Peter Kossack (Dr. phil.) arbeitet an der Verbindung poststrukturaler Positionen mit didaktischen und theoretischen Figuren in Erwachsenen- und Weiterbildung. Besondere Schwerpunkte sind hier die Beratung von (Selbst-)Lernprozessen sowie das professionelle methodische Handeln in Lehr-Lernsituationen.

Pressestimmen

»Mit der dekonstruktiven Analyse des Diskurses zur Lernberatung verfolgt der Autor einen interessanten methodologischen Zugang, der bisher in der Erwachsenenpädagogik eher selten angewandt wird und mit dem sich die deutschsprachige Erziehungswissenschaft nach Auffassung des Autors bisher eher schwer tut. Die Publikation kann sicher dazu beitragen, den Diskurs zur Lernberatung in der Ausbildung weiter zu führen und zu vertiefen, und es wäre wünschenswert, wenn sie zu neuen konstruktiven Ideen in den Lernberatungsansätzen führen würde. « Elisabeth Kamrad, REPORT, 30/4 (2007)

Besprochen in:REPORT, 30/4 (2007), Elisabeth Kamrad

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lernen Beraten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.