Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Interpretation von Kapitalmarktreaktionen

Analysen zu Kursänderungen und Handelsvolumen

550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 09.04. - Sa, 12.04.
Versand in 3 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die vorliegende Monographie behandelt ein kapitalmarkttheoretisches Gebiet, das in der Vergangenheit fast ausschließlich unter dem Gesichtspunkt des Zusammenhanges zwischen dem Zugang einer neuen Information und der beobachteten Preisänderung betrachtet worden ist. In neuerer Zeit wird nun versucht, nicht nur die PreiSänderung, sondern auch das Handelsvolumen in der Reaktion auf neue Informationen zu analysieren. Das theore tische Verständnis über den Zusammenhang zwischen Zugang neuer Informationen und der Entstehung von Handelsvolumen ist zur Zeit allerdings noch wenig ausgeprägt. Eine allgemein akzeptierte Theorie fehlt. Die verschiedenen theoretischen Modelle gelangen, je nachdem, wie sie die Einzelursachen miteinander kombinieren und wie sie die Leerverkaufsbeschränkung behandeln, zu wider sprüchlichen Ergebnissen; bislang ist es auch nicht gelungen, eine akzeptable Erklärung fur die empirisch beobachteten Unterschiede zwischen dem Handelsvolumen bei Preisanstiegen und bei Preisrückgängen zu finden. Eine der Ursachen dafur ist die Vielfalt der in den Modellen verwendeten Annahmen über Erwartungsbildung, Marktorganisation und Leer verkaufsmöglichkeiten. An diesem Punkt setzt die Untersuchung an. Sie analysiert in ihrem Schwerpunktteil die Wirkung heterogener Erwartungsbildung und nicht gleichzeitigen Informationszuganges auf Preisänderung, Handelsvolumen und das Verhältnis bei der zueinander.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung. - A. Problemstellung. - B. Gang der Untersuchung. - II. Das Ausgangsmodell. - A. Die Theorie des Risikonutzens als zugrunde gelegtes Entscheidungsprinzip. - B. Die individuelle Nachfrage nach Wertpapieren. - D. Markt und Marktprozess. - III. Simultaner Informationszugang. - A. Zur Annahme simultanen Informationszuganges. - B. Analyse bei Unterstellung homogener Erwartungsbildung. - C. Analyse bei Unterstellung heterogener Erwartungsbildung. - IV. Sequentielle Informationsausbreitung. - A. Zur Annahme sequentieller Informationsausbreitung. - B. Analyse bei Unterstellung homogener Erwartungsbildung. - C. Analyse bei Unterstellung heterogener Erwartungsbildung. - V. Empirische Untersuchung. - A. Datenbasis. - B. Allgemeine statistische Eigenschaften der betrachteten Größen. - C. Die Beziehung zwischen Handelsvolumen und Preisänderung. - D. Zusammenfassung. - Schlußbemerkung. - Abkürzungsverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis. - Tabellenverzeichnis. - Computerprogramm.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1994
Sprache
deutsch
Auflage
1994
Seitenanzahl
264
Reihe
Trends in Finance and Banking
Autor/Autorin
Stefan Schmale
Co-Autor/Co-Autorin
Stefan Schmale
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIII, 246 S.
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783409141598

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Interpretation von Kapitalmarktreaktionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.