Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Rechte Räume

Politische Essays und Gespräche

300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Gibt es eine architektonische und städtebauliche Agenda hinter der Politik zeitgenössischer rechtspopulistischer, rechtsradikaler, rechtsextremistischer und (neo-)faschistischer Kräfte? Und wenn ja: Inwieweit macht sich hierfür die sogenannte " Mitte der Gesellschaft" zur unfreiwilligen Helferin? Diese Leitfragen ziehen sich durch die in diesem Band versammelten, teils vieldiskutierten Essays und Gespräche von Stephan Trüby. Ihr Hintergrund: Viele westlich-liberal geprägte Demokratien erfahren derzeit einen bis vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen gesellschaftlichen Rollback. Dieses Buch zeigt, wie die politische Rechte in Deutschland und darüber hinaus die Architektur, die Stadt und das Land zu formen versucht.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. November 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Reihe
Bauwelt Fundamente, 169
Autor/Autorin
Stephan Trüby
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
135 b/w ill.
Gewicht
475 g
Größe (L/B/H)
191/144/22 mm
ISBN
9783035622409

Portrait

Stephan Trüby

Prof. Stephan Trüby,

Direktor des Instituts für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Universität Stuttgart


Pressestimmen

Stephan Trüby nennt auf geistreiche Weise sein Diskursbuch Rechte Räume` schreibt dazu geschichtsträchtige politische Essays und führt darin Gespräche mit Alem Grabovac (1), Martin Tschechne (2) wie Leon Kahane (3) und Fabian Bächtle (4). (In: kultur-punkt. ch, 02. 2021) *** Man muss die Tonalität, die Trüby hier anschlägt, nicht mögen, hilfreich ist das Buch trotzdem. Zum einen ganz einfach, weil es die Texte zum Thema sammelt, zum anderen, weil es Teil eines Wegweisersystems sein könnte, einen gemeinsamen Weg aus dem architektonischen Happyland zu finden. (David Kasparek in: der architekt 02/2021, http://derarchitektbda. de/wege-aus-dem-architektonischen-happyland/) *** Stephan Trübys Rechte Räume ist eine Publikation zur richtigen Zeit. (Patricia Grzonka in: Springerin, 04/2022, https://www. springerin. at/2022/1/lektuere/irechte-raume-politische-essays-und-gesprachei/) *** Wer sich mit autoritärer Architektur beschäftigt, kommt an Stephan Trüby nicht vorbei." (Natalie Pawlik in: https://www. baunetz-campus. de/studium/und-bookchat-autoritaere-architektur-8184795? context=3197 (14. 04. 2023))

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rechte Räume" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.