Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Caffè sospeso

(20 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Dieser Roman hat einen irrsinnigen Charme. «
Le Figaro
»Wenn man in Neapel einen Kaffee bestellt, kann man einen zweiten bezahlen, der denjenigen angeboten wird, die sich keinen leisten können: den caffè sospeso. « So beginnt Jacques Madelin, ein Franzose, der nach einer enttäuschten Liebe in Neapel lebt, seine Erzählung. Fast jeden Tag sitzt er im Café Nube und sieht zu, wie das Schicksal und der caffè sospeso ihre Arbeit machen. Da arrangiert sich eine betrogene Ehefrau mit der Geliebten ihres Mannes, um ihre Familie zu retten; eine junge Frau muss den Seidenschal ihrer Großmutter loswerden, um frei zu sein, ein Mann die Augen öffnen, bevor er wieder Schlaf finden kann.



Mit feiner Beobachtungsgabe erzählt Caffè Sospeso davon, wie Menschen einander begegnen oder verfehlen, wie sie sich verlieben oder verlassen, wie sie aufbrechen oder ankommen. In einem kleinen neapolitanischen Café lässt sich erfahren, was wahre Menschlichkeit bedeutet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Dateigröße
1,15 MB
Autor/Autorin
Amanda Sthers
Übersetzung
Kirsten Gleinig
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783037900567

Portrait

Amanda Sthers

Amanda Sthers, geboren 1978 in Paris, ist eine französische Roman-, Theater- und Drehbuchautorin sowie Regisseurin. Sie hat zehn Romane geschrieben, die in vierzehn Sprachen übersetzt wurden und regelmäßig die französischen Bestsellerlisten erklimmen.

Kirsten Gleinig, geboren 1970, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Romanistik in Göttingen und Aix-en-Provence. Sie übertrug u. a. Isabelle Autissier, Georges Simenon, Laurence Tardieu und Gisèle Halimi ins Deutsche. Für Arche übersetzte sie zuletzt Caffè sospeso von Amanda Sthers. Kirsten Gleinig lebt als freie Übersetzerin und Lektorin in Hamburg.

Pressestimmen

»Amanda Sthers' außerordentlich musikalischer Stil wird bei den Leser:innen einen bleibenden Eindruck hinterlassen und den dringenden Wunsch, den nächstbesten Flug nach Neapel zu buchen. «Les Échos Les Échos

»Um es gleich zu sagen: Caffè Sospeso hat einen irrsinnigen Charme. Zunächst einmal wegen der Schreibweise, des Stils. Dann wegen der Menschlichkeit, die jede Geschichte durchzieht. Amanda Sthers schreibt feinsinnig und mit einem Hauch von Nostalgie, der die Gegenwart nicht erdrückt. «Le Figaro Le Figaro

»Amanda Sthers legt mit Caffè Sospeso ihr zärtlichstes und berührendstes Buch vor. Sie enthüllt Neapel in einem ganz neuen Licht, und man kann von ihrem Erzählen einfach nicht genug bekommen. «Le Parisien Le Parisien

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
8
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Woerter_auf_Papier am 25.05.2024
Was für ein wunderbarer Episodenroman. ¿¿
LovelyBooks-BewertungVon dunis-lesefutter am 04.05.2024
Sieben kleine Geschichten, die sich wunderbar miteinander verbinden. Neapel ist eine Stadt die auf mich gleichzeitig anziehend und abstoßend wirkt. Wie eine Schönheit, die schlecht altert, sich zu doll schminkt, zu laut und zu unflätig schimpft. Gleichzeitig ist sie melancholisch und empfindsam und traditionell. Wenn sie feiert, feiert sie laut, und wenn sie weint, dann mit Inbrunst. All diese Eigenschaften versammeln sich im Café Nube. Und Herr Jacques Madelin portraitiert sie, nicht nur mit Farbe, sondern auch mit Worten.Es hat ihn in jungen Jahren der Liebe wegen nach Neapel verschlagen. Aus der Liebe wurde nichts, aber er blieb Und so sitzt er tagtäglichi m Café Nube, das von den Bewohnern im Viertel, wie ein zweites Wohnzimmer genutzt wird. Es ist ein Ort der Begegnungen, ein Ort der Menschen verbindet und integriert. Hier findet man eine neue Liebe, oder verlässt eine alte. Die Mafia schaut ab und an vorbei Ein Schal, der Gefühle aufsaugt und wieder abgibt wechselt seinen Besitzer. Man hilft sich bei Krankheiten und Schlaflosigkeit und was hat es eigentlich mit dem Erzähler auf sich? Sogar eine berühmte Schriftstellerin hat hier einen Cameo Auftritt.Nicht immer ist alles auserzählt doch eins haben alle Geschichten gemeinsam:Im Zentrum steht der Caffé Sospeso, den man zusätzlich bezahlt, der notiert wird und an jemanden ausgeschenkt wird, der kein Geld (dabei) hat. Eine Tradition, die sich in anderen Ländern auch verbreitet.Sthers hat in einem wirklich liebevollen Erzählton, kleine Biografien aneinandergereiht. Jede davon hätte mich interessiert und ich hätte die Menschen gerne wirklich kennen gelernt. Ich habe gelacht, gejubelt und vor Rührung sind mir ein ums andere Mal die Tränen in die Augen geschossen. Schnell habe ich Lust bekommen, mich in so ein Café zu setzen und mehrere Tage mit Beobachtungen zu verbringen und mir kleine Geschichten dazu auszudenken. ¿¿¿¿¿ Nach jedem Kapitel möchte man ein bisschen verweilen und darüber nachdenken. Die Atmosphäre Neapels ist sehr authentisch wiedergegeben. Entweder hat die Autorin dort gelebt oder sehr gut recherchiert. Man fühlt, man riecht und man hört Napulé. Genau so stellt man sich einen Kiez in Italien vor und die Mentalität der Kampanen wird hier weder überzogen noch gewöhnlich dargestellt. Eine Liebeserklärung an diese besondere Stadt. Ein Muss für alle Neapel Fans, eine Bereicherung für alle, die viel Amore für Italien haben, und eine tolle literarische Erfahrung für alle Bücher- und Menschenfreunde.