Wer oder was ist eigentlich der Zeitgeist? Man kann ihm wohl nicht direkt in die Augen schauen. Jedoch spiegelt er sich in der Art, wie wir uns selbst und die Welt wahrnehmen: in unserem Bewusstsein. Geßner beleuchtet in seinen Texten einige machtvolle Annahmen des modernen Bewusstseins, die uns häufig wie von unsichtbarer Hand im täglichen Leben leiten.
Beim Thema Pandemie ist es z. B. , die Wahrheit': »Das prominenteste Opfer einer Pandemie . . . ist die Wahr heit. Nicht etwa, weil nie- mand sie hören will, sondern weil alle danach suchen. Je mehr sie verfolgt wird, umso ungreifbarer wird sie. Je unerbittlicher sie verteidigt wird, umso unausweichlicher verschwindet sie. «
Geßners präzises Denken und Schreiben ermöglichen es, einen Schritt zurückzutreten und das eigene wie das kollektive Leben klarer zu sehen. Bei aller Ernsthaftigkeit erlaubt er sich dabei das eine oder andere Augenzwinkern.
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Buch
1. Gesehen werden
2. Über den Zeitgeist
3. Große graue Hunde
4. Pandemie und Wahrheit
5. Trauma, Illusion und Wahrheit
6. Das Menschliche und das Fremde
7. Von der Reinheit
8. Soll und Sein und Glück
9. Glückliche Zeiten
10 Vom Sehen
11. Von der Ohnmacht
12. Du darfst deinem Leben erlauben
13. Symbiose, Psyche und Versöhnung