Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Lehrerin einer neuen Zeit

Maria Montessori - Die schwerste Entscheidung ihres Lebens traf sie für das Wohl der Kinder

(4 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die ergreifende Lebensgeschichte der Ausnahmepädagogin als packender historischer Roman
Sie widmete ihr Leben den Kindern und veränderte die Welt für immer: Die spannende Geschichte der Maria Montessori ist ein Lehrstück über Engagement, Gefühle und die Kraft mutiger Frauen.
Jedes Kind hat Talente und Bedürfnisse, die es zu entschlüsseln und zu beantworten gilt: Dieser heute selbstverständliche Lehrsatz der modernen Pädagogik war vor rund 100 Jahren eine unbekannte Idee. Bis die italienische Pädagogin Maria Montessori eine Revolution auslöste.
Noch jung und unbedarft ist Maria Montessori im Rom des Jahres 1896 von den Zuständen in einer psychiatrischen Klinik schockiert. Gegen alle Widerstände gibt sie den kleinen, lethargischen Patienten Spielzeug und holt sie in ein Leben, das sich niemand zu träumen gewagt hätte. Doch als Maria ihr Herz an einen Kollegen verliert, steht alles auf dem Spiel.
Mit »Lehrerin einer neuen Zeit« zeichnet Laura Baldini den Werdegang der großen Pädagogin hautnah und mit schillernder historischer Präzision nach. Ihre Roman-Biografie verleiht dem Montessori-Konzept ein menschliches, weibliches und zerbrechliches Gesicht, dem sich Leserinnen in einer mitreißenden Erzählung über Wissenschaft und Liebe nähern.
»Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit! « - Maria Montessori
Mehr als 1. 000 Einrichtungen in Deutschland folgen heute dem Montessori-Konzept, das Entfaltung und Selbstbestimmung vor Drill und Auswendiglernen stellt. Wer »Lehrerin einer neuen Zeit« gelesen hat, wird den Wert dieser Pädagogik noch einmal mehr zu schätzen wissen.
Starke Frauen in einer einmaligen biografischen Romanreihe
»Lehrerin einer neuen Zeit« ist der erste Band der historischen Romane der »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern«. Bekannte und aufstrebende Autorinnen widmen sich unglaublichen Frauenfiguren der Geschichte, die nichts weniger waren als Revolutionärinnen in ihrem Bereich. Lassen Sie sich entführen in aufregende Zeiten und große Frauenschicksale.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
6,08 MB
Reihe
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern, 1
Autor/Autorin
Laura Baldini
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492996747

Portrait

Laura Baldini

Laura Baldini absolvierte eine Ausbildung zur Kindergartenpädagogin, arbeitete zunächst als Kindergärtnerin und veröffentlichte Kindergeschichten, Kinderbücher und pädagogische Fachbücher. 2007 erhielt sie das Wiener Autorenstipendium für den Entwurf zu ihrem ersten historischen Roman Die Hebamme von Wien. Mit dem Stipendium nahm sie sich eine Auszeit vom Kindergarten und beendete neben dem Roman auch eine Zusatzausbildung zur mobilen Frühförderin, seitdem ist sie in der Frühförderung tätig. Leben und Werk von Maria Montessori haben Beate Maly seit vielen Jahren fasziniert und begeistert. Beate Maly ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Wien.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 28.09.2020

Hilf mir, es selbst zu tun (Maria Montessori)

Vielen Dank an NetGalley und den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar. In Lehrerin eiener neuen Zeit von Laura Baldini geht es um Maria Montessori, die erste Frau, die das Medizinstudium sehr erfolgreich in Rom absolvierte. Der Lebensabschnitt von 1806 bis 1902 wird in diesem Buch genau beleuchtet. Zu Beginn der Geschichte ist Maria in den letzten Zügen ihres Studiums. Als Frau wird sie von ihren männlichen Kommilitonen nicht ernst genommen und muss gegen Vorurteile und Demütigungen kämpfen. Im Rahmen ihrer Dissertation fängt Maria an, mit Giuseppe Montesano in einer psychiatrischen Klinik zu arbeiten. Sie kümmerten sich zusammen um eine Gruppe Kinder. Schnell merkt Maria, dass diese Kinder gefördert werden wollen. Sie stellt Lehrmaterial her, um ihnen, z.B. Buchstaben begreiflich zu machen. Ein weiterer Schauplatz der Geschichte ist die heimliche Affäre zwischen Montessori und Montesano. Sie muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen... Das Cover ist wunderschön und passt perfekt zur Geschichte. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen. Als Erzieherin habe ich die Pädagogik von Maria Montessori in der Ausbildung kennen gelernt und mich intensiv mit ihr befasst. Montessori war eine bemerkenswerte kluge Frau, die ihr Leben den Kindern gewidmet hat. Sie hat sie beobachtet und ihre Bedürfnisse erkannt. Aus einfachem Material hat sie Lehrmittel hergestellt. In den Casa dei bambini stehen die Kleinen im Vordergrund und alles wird nach ihnen ausgerichtet. Die Charaktere wurden lebendig und authentisch dargestellt. Auch die Nebenfiguren sind sehr gut ausgearbeitet. Die Geschichte hat mich mitgerissen. Durch die Kapitel aus der Sicht von Luigi bekommt der Leser schockierende Einblicke in das Leben der psychisch Kranken in den Kliniken. Sie wurden mit Elektroschocks ruhig gestellt, geschlagen und weggesperrt. Ich war tief erschüttert, zu lesen, wie schlecht und brutal die Patienten behandelt wurden. Das Buch gibt einen guten Einblick in diese bedeutende Zeit im Leben von Maria Montessori. Es ist eine absolute Leseempfehlung.
Von Rebecca Kiwitz am 02.09.2020

Die Anfänge der Maria Montessori

Maria Montessori kommt während ihrer Ausbildung zur Ärztin in einer Psychiatrie mit schwachsinnigen Kindern in Kontakt. Sie ist entsetzt wie die Kinder dort Leben und nimmt sich ihrer dort an. Maria bringt Spielzeug mit und so erwachen die Kinder aus ihrer Starre und die Kollegen sind erstaunt wie sich die Kinder entwickeln. Doch als sich Maria in einen Kollegen verliebt steht sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens denn sie steht erst ganz am Anfang ihrer großartigen Karriere. Als mir dieses Buch vor ein paar Monaten als Buchtipp im Internet vorgeschlagen wurde war ich wirklich sehr neugierig auf die Person Maria Montessori und da ich die Waldorfschule besucht habe hat mich das Buch umso mehr gereizt. Der Name der Autorin Laura Baldini sagte mir nichts, erst als ich sah dass es sich um ein Pseudonym handelt und der Name der Autorin Beate Maly ist deren Bücher ich wirklich sehr gerne lese konnte ich es nicht mehr erwarten mit der Lektüre zu beginnen. Leider ist mir der Einstieg ins Buch sehr schwer gefallen und ich habe recht lange gebraucht bis ich richtig in die Handlung eingetaucht war und selbst dann habe ich mich noch etwas schwer getan mit dem Lesen. Obwohl der gesamte Roman aus der Sicht von Maria Montessori erzählt wurde, war er nie zu einseitig erzählt da alles eine völlig runde Geschichte ergab. Leider wurde ich sehr mit der Figur Maria Montessori nie so richtig war, mir war klar zu dieser Zeit musste sie sehr Ehrgeizig sein um sich einen Namen zu machen, allerdings hat sie für mich schon etwas manisches an sich gehabt und das hat sie für mich recht unsympathisch erscheinen lassen. Ich konnte dem Handlungsverlauf immer gut folgen und die Entscheidungen waren für mich fast immer nachvollziehbar auch wenn ich sie wohl so nie getroffen hätte. Etwas im Lesefluss gehindert haben mich die teilweise doch sehr langen Kapitel, da man hier einfach nicht so gut Pausen machen konnte um das gelesene sacken zu lassen. Die verschiedenen Figuren des Romans waren alle mit viel Liebe zum Detail beschrieben und so konnte ich mir alle sehr gut während des Lesens vorstellen. Auch die Handlungsorte empfand ich alle sehr anschaulich beschrieben, ich konnte mir alle vor dem inneren Auge entstehen lassen auch wenn ich viele Städte noch nicht besucht habe. Alles in allem hat mir der Roman nicht zu 100% gefallen obwohl ich unterhaltsame Lesestunden mit ihm verbracht habe. Nach längerer Überlegung habe ich mich entschlossen vier von fünf Sternen zu vergeben.