Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Winter in Prag

Erinnerungen an meine Kindheit im Krieg

(3 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Kindheit zwischen Krieg, Flucht und Emigration, zwischen Europa und Amerika

Madeleine Albright war eine der angesehensten Politikerinnen unserer Zeit. In diesem sehr persönlichen Buch wendet sie sich einem bislang wenig bekannten Kapitel ihres Lebens zu: ihrer Kindheit im Krieg. In »Winter in Prag« setzt sich Albright, die erst im Jahr 1996 erfuhr, dass ihre Großeltern in Auschwitz ermordet wurden, erstmals intensiv mit ihrer jüdisch-tschechischen Herkunft sowie dem Schicksal ihrer Familie auseinander.

Geboren als Tochter eines tschechischen Diplomaten, als Mitglied einer jüdischen Familie, die mehr als ein Dutzend Mitglieder im Holocaust verlor, wurde das Leben Madeleine Albrights schon früh von der Weltpolitik durcheinandergewirbelt. Das Münchener Abkommen des Jahres 1938 vertrieb die Familie aus ihrer Heimat, in England überstand sie den Zweiten Weltkrieg, nur um bei der Rückkehr in die Tschechoslowakei nach dem kommunistischen Staatsstreich und dem Beginn des Kalten Kriegs erneut fliehen zu müssen. Was bedeuteten diese weltpolitischen Ereignisse für Madeleine Albright und ihre Familie, mit welchen Ängsten und Hoffnungen erlebte sie als kleines Mädchen Madlenka diese Zeit? In diesem Buch erzählt Madeleine Albright große Geschichte und verwebt sie mit kleinen, sehr persönlichen Geschichten. So führt Albright eindrucksvoll vor Augen, wie sie wurde, wer sie war.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
544
Dateigröße
5,38 MB
Autor/Autorin
Madeleine K. Albright
Übersetzung
Norbert Juraschitz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641101305

Portrait

Madeleine K. Albright

Madeleine Albright (1937-2022) wurde in Prag als Tochter eines tschechoslowakischen Diplomaten geboren. Zweimal musste die Familie aus ihrer Heimat fliehen, 1938 vor Hitler nach England sowie 1948 vor den Kommunisten, diesmal für immer in die Vereinigten Staaten. Die ehrgeizige und hoch begabte Madeleine Albright studierte Politik sowie Rechts- und Staatswissenschaften und strebte nach der Promotion bereits in den Siebzigerjahren unter US-Präsident Jimmy Carter eine politische Karriere an. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Washingtoner Georgetown-Universität war sie außenpolitische Beraterin der demokratischen Präsidentschaftskandidaten Dukakis und Mondale und machte sich bald einen Namen als die Expertin für Außenpolitik. 1993 berief US-Präsident Bill Clinton sie zur UN-Botschafterin, 1997 zur Außenministerin der Vereinigten Staaten und damit zur bis dahin mächtigsten Frau Amerikas. Auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt war Albright weiterhin eine wichtige Stimme der internationalen Politik und gehörte zu den beliebtesten Politikern der USA.

Pressestimmen

»Ihr Buch wird zum hervorragenden Zeugnis zu jenen Entwicklungen in Osteuropa, die schließlich in die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs mündeten. « Schweizerzeit (CH)

»Anschaulich und lebhaft erzählte Erinnerungen und Recherchen. « DAMALS Das Magazin für Geschichte, 06/13

»Albright ist eine gute Erzählerin. Somit wird ein Familienleben sichtbar, das stellvertretend ist für die Wirklichkeit vieler in dieser Zeit. « Alsfelder Allgemeine, 10. 01. 2015

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste