Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wavewalker

Der internationale Bestseller

(22 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

E-Book basiert auf: 01. Auflage 2024


MIT GERADE EINMAL SIEBEN JAHREN sticht Suzanne Heywood mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder auf dem Segelschiff Wavewalker in See, um die Welt zu umrunden. Doch was als aufregendes Abenteuer beginnt, wird bald zu einem Alptraum für das Kind: ein Leben in Stürmen, Angst, Einsamkeit. Suzanne sehnt sich danach, wieder zur Schule zu gehen und ein normales Leben zu führen, doch sie bleibt gefangen im Lebenstraum ihres Vaters. Erst nach zehn Jahren kehrt sie in ihre Heimat zurück - mit Aussicht auf ein Oxfordstipendium. Eine wahre Geschichte über das Erwachsenwerden und die Sehnsucht nach Heimat, vom bitteren Überlebenskampf eines Kindes, dem jede Sicherheit versagt wurde. Und bisweilen sogar das Trinkwasser.



  • Wie eine Weltreise eine Kindheit zerstörte

  • Schockierend, erschütternd, wunderschön erzählt

  • Ein Zeugnis dessen, was Mut und Stärke vollbringen können

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
440
Dateigröße
11,91 MB
Reihe
DuMont Welt - Menschen - Reisen
Autor/Autorin
Suzanne Heywood
Übersetzung
Sabine Thiele
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783616034140

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Claudia107 am 23.01.2025
Inhaltsangabe: "Mit 7 Jahren wird Sue aus ihrem beständigen Leben herausgerissen, denn ihre Eltern habe beschlossen die Welt zu umrunden mit ihren beiden Kindern auf dem Segelschiff "Wavewalker". Es wird den Kindern versprochen, dass sie von den Eltern, beides Lehrer, auf dem Segelschiff unterrichtet werden und das Ganze soll auf 2-3 Jahre beschränkt sein. Doch es kommt anders...aus 2-3 Jahren werden 10 Jahre und Sue wünscht sich in ihrem Leben Beständigkeit: Freunde, Schule, ein ganz normales Leben. Die Weltumsegelung ist zwar interessant, denn sie lernen jede Menge Länder kennen, aber sie ist auch sehr gefährlich, denn sie geraten in Stürme, teilweise sogar in Hungernot und haben kein Trinkwasser mehr an Bord."Suzanne Heywood hat im Erwachsenenalter ihre Geschichte aufgeschrieben, um das Ganze zu verarbeiten, was sie in ihrer Kindheit erlebt hat. Es ist ihr sehr gut gelungen und ich muss zugeben, ich habe selten ein Buch gelesen, dass mich emotional so verärgert hat. Ich konnte es nicht verstehen wie Eltern ihren Kindern sowas antun können. Okay, eine Segelschiffreise zu machen mal für ein paar Wochen wäre ja noch annehmbar gewesen, sicherlich auch interessant, ein Abenteuer, aber wenn es sich über 10 Jahre erstreckt, wo man um sein Leben fürchtet und diese Einsamkeit erlebt ist das schon von den Eltern eine Zumutung. Ich fragte mich des Öfteren, warum haben die Eltern von Sue überhaupt Kinder in die Welt gesetzt? Dann wären sie frei gewesen und hätten tun und lassen können was sie wollten. Die Kinder erleben fast keine Schulbildung, denn es geht auf dem Schiff praktisch unter. Die Eltern von Sue sind selber Lehrer, da kann man von Pädagogen echt was anderes erwarten, aber sie wollten einfach nur ihren Traum leben ohne Rücksicht auf Andere. Auch habe ich mich gefragt, wie jemand eine Weltumsegelung machen kann, wenn man nicht schwimmen kann, denn der Vater von Sue ist schwimmen nicht mächtig und ihre Mutter ist ständig seekrank. Bei mir kochte bei dem Verhalten der Eltern regelmäßig die Wut hoch. Gut, dass Sue eine starke Persönlichkeit ist, denn sie hat sich selbst zu helfen gewusst und hat das Lernen selbst in die Hand genommen und ich war fasziniert, was Sue aus ihrem Leben gemacht hat. Hut ab!Dass Sue`s Eltern gegen die Veröffentlichung dieses Buches waren spricht meiner Meinung schon für sich.....Fazit: Ein unglaublich emotionales Buch von einer Kindheit auf dem Segelschiff "Wavewalker" und wie es ist, wenn man im Traum eines anderen Menschen feststeckt. Diese Geschichte ist faszinierend und abstoßend gleichermaßen. Ich bewundere die Autorin, wie sie ihr Leben trotz allem so gut auf die Reihe bekommen hat. Absolute Leseempfehlung für alle, die mal etwas komplett anderes lesen möchten. Es lohnt sich!
LovelyBooks-BewertungVon FlotterAnton am 18.01.2025
Faszinierend, interessant und erschütternd Suzanne Heywood berichtet über ihre Kindheit auf dem Segelschiff Wavewalker. Als sie 7 Jahre alt ist, will sich ihr Vater seinen Traum von einer Weltumsegelung erfüllen. Im Juli 1976 geht Sue mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder Jon an Bord der Wavewalker. Es soll zehn Jahre dauern bis dieser Alptraum für sie endet.Ich kann nachvollziehen, dass es sich für ein Kind nach einem großen Abenteuer anhört auf einem Segelschiff zu leben, Wale und Delphine zu beobachten und ferne Länder kennenzulernen. Aber das Meer hat auch eine gefährliche Seite, wie die Familie bald feststellen muss. Knappe Essen- und Wasservorräte, Todesangst, anstrengende Wachen, mangelnde Hygiene und die Enge machen Sue im weiteren Verlauf zu schaffen. Zudem lechzt das intelligente und wissbegierige Mädchen nach Wissen jeglicher Art. Gerade Letzteres sollte den Eltern doch wichtig sein, da beide eine gute Ausbildung genossen haben. Aber der Vater lebt seinen Traum und wird von seiner Frau darin unterstützt; die Kinder laufen irgendwie so mit, müssen ihren Teil zum Gelingen aber jederzeit beitragen.Ich habe mich lange nicht beim Lesen eines Buches so aufgeregt wie bei diesem. Wie können Eltern nur so egoistisch sein und ihren Kindern so etwas antun? Den Kindern fehlen die für ihre Entwicklung so wichtigen sozialen Kontakte und Erfahrungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden.  Hätte man die Kinder nicht bei Verwandten oder in einem Internat unterbringen können? Besonders da das Verhältnis der Mutter zu ihrer Tochter eher als unterkühlt zu bezeichnen ist.Umso bemerkenswerter finde ich wie sich Sue immer mehr von ihren Eltern abgenabelt hat und ihren Weg gegangen ist. Ich fand ihre Geschichte interessant, fesselnd und aus ihrer Sicht realistisch erzählt.