Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Spätzünder

Frühe Erzählungen

(11 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Thomas Pynchon, seit «Die Enden der Parabel» einer der meistdiskutierten Autoren der literarischen Moderne, ergänzte seine Werke um fünf bisher nur schwer zugängliche Kurzgeschichten: von einer Weltflucht in militärischen Schlendrian, der mit der Realität einer Naturkatastrophe konfrontiert wird («Der kleine Regen»); vom Überwintern des Lebendigen im Abfall («Tiefland»); vom Todestrieb in physikalischer Verbrämung («Entropie»); von der Ratlosigkeit des Geheimagenten in Karl Baedekers Ägypten anno 1898 («Unter dem Siegel») und vom Kampf kindlicher Phantasie gegen den alltäglichen Rassismus im Amerika der frühen sechziger Jahre («Die heimliche Integration»).
«Die Kurzgeschichten besitzen bereits die Qualitäten, die für Pynchons außergewöhnliches Erzähltalent typisch sind: nämlich die Kombination detaillierter, realistisch beschriebener Alltagswelten mit traumhaft entrückten Science-Fiction-Phantasien. Mit Gewinn und Genuss zu lesen.» (NDR)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Dateigröße
0,65 MB
Autor/Autorin
Thomas Pynchon
Übersetzung
Thomas Piltz, Jürg Laederach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644046610

Portrait

Thomas Pynchon

Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Sein einziger öffentlicher Auftritt fand 1953 an der Oyster Bay High School in Long Island statt. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seither sind seine Bücher (u. a. "Die Enden der Parabel"; "V"; "Gegen den Tag") die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz. Pynchon gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Er lebt in New York.

Thomas Piltz, geboren 1949 in München, ist freier Fotograf und Übersetzer. Er übertrug unter anderem Werke von Thomas Pynchon, Jonathan Franzen und John Updike ins Deutsche. Ausgezeichnet mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
7
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste