Zum Buch:Ein heißer Sommer in Deutschland, alle Menschen sind zufrieden. Bis das Wasser plötzlich nicht mehr zuverlässig aus der Leitung kommt... Das, was der Hydrologe Julius Denner und die Datenanalystin der EU Elsa Forsberg vorhergesehen haben, tritt ein. Waldbrände können nicht mehr gelöscht werden, die Menschen werden kriminell und die Straßen sind von den Wasserflüchtlingen verstopft. Der Katastrophenfall, auf den viel zu spät reagiert wird, nimmt enorme Ausmaße an. Welche Rolle spielen die Wasserwerke hier? Da gibt es nämlich Unstimmigkeiten in der Software. Julius und Elsa tun sich zusammen, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen...Meine Meinung:Dieses Buch birgt ein Horror-Szenario, vor dem sich wohl jeder von uns fürchtet. Das, was wie selbstverständlich aus der Leitung kommt, wird hier zum absoluten Luxusgut. Ich hatte beim Lesen immer einen trockenen Hals, alleine bei der Vorstellung, uns könnte wirklich so etwas passieren! Ich hoffe nur, unsere Regierung ist darauf besser vorbereitet als die hier im Buch!Der Autor schafft eine Spannung aus ganz alltäglichen Sachen. Und alle rennen sehenden Auges in diese Katastrophe! Welche Rolle spielen die Ökoterroristen hier? Sind sie wirklich in der Lage, der ganzen Nation das Wasser zu entziehen? Der Leser darf hier ruhig Angst haben und sich die Lage noch einmal bewusstmachen. Wasser ist Leben und wenn das fehlt... Der Schreibstil des Autors gefällt mir außerordentlich gut, auch andere Bücher von ihm habe ich bereits verschlungen. Mir gefällt, dass der Autor auf Missstände aufmerksam macht, ohne mit dem drohenden Zeigefinger zu kommen. Mein Fazit:Ich persönlich hoffe, dass wir an einem solchen Szenario vorbeikommen, denn das liest sich wirklich schrecklich! Ein spannendes Buch, bei dem man die 42 Grad auch im Winter spüren kann! Ich empfehle das Buch allen, die sich trauen, sich solch eine Katastrophe vorzustellen! Ich vergebe hier gerne die volle Punktzahl!