Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Orte des Tourismus

Eine raum- und gesellschaftstheoretische Untersuchung

eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen? Am Beispiel des modernen (Städte-)Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsbildung dient. Die gesellschafts- und raumtheoretische Analyse verfolgt zugleich das Ziel, die Potentiale der Systemtheorie für die Schärfung einer Sozialtheorie des Raums zu nutzen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
328
Dateigröße
3,18 MB
Reihe
Sozialtheorie
Autor/Autorin
Andreas Pott
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839407639

Portrait

Andreas Pott

Andreas Pott, geb. 1968, ist Professor für Sozialgeographie am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück und Sprecher des SFB 1604 'Produktion von Migration'. Seine Forschungsschwerpunkte sind reflexive Migrationsforschung, Geographien der Migration sowie neue soziale Mobilität. Im Forschungsprojekt 'Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft' (KultMIX) war er Co-Projektleiter.

Pressestimmen

»Mit seiner Studie hat Andreas Pott tatsächlich einen der wenigen Beiträge zu einer gesellschaftstheoretischen Analyse des Tourismus verfasst. « Ramona Lenz, Zeitschrift für Volkskunde, 106/2 (2010)

»Wenn man [. . .] sowohl an gesellschaftstheoretischen Debatten als auch am Phämonen Städtetourismus Interesse findet, ist [die Studie] ohne jeden Zweifel ein Gewinn. « Carmella Pfaffenbach, Erdkunde, 63/2 (2009)

»Für die Funktionstüchtigkeit eines touristischen Konzepts sind Ansprüche an Korrektheit von Namen und räumlichen Zusammenhängen, aber auch im Hinblick auf Rekonstruktionen von Gebäuden und dem Erzeugen einer Atmosphäre, die sich touristisch vermarkten lässt, [. . .] nachrangig. Man mag dies schon vermutet haben, doch den präzisen Nachweis hat jetzt Pott überzeugend vorgelegt. « Christian Holl, Bauwelt, 178, 6 (2008)

Besprochen in:Bauwelt, 178, 6 (2008), Christian Holl

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Orte des Tourismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.