Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bürgerbildung und Freiheitsordnung

Politische Bildung als republikorientierte Praxis

270 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bürgerbildung und Freiheitsordnung sind konstitutiv aufeinander bezogen: Nur in einer Freiheitsordnung können sich die Bürgerinnen und Bürger im anspruchsvollen Sinne bilden und nur durch gebildete Bürgerinnen und Bürger gewinnt die Freiheitsordnung ihre Stabilität und Vitalität. Ohne politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger lässt sich eine Freiheitsordnung weder gründen noch bewahren. Daher kommt der politischen Bildung in einer Republik die Aufgabe zu, die Qualität der politischen Ordnung zur Sprache zu bringen und eine republikanische Selbstbildung zu begleiten. Diese Festschrift würdigt das politisch-pädagogische Denken von Karl-Heinz Breier anlässlich seines 65. Geburtstages.

Inhaltsverzeichnis

Alexander Gantschow/Christian Meyer-Heidemann: Politik und Bildung gehören zusammen ein Vorwort
Barbara Zehnpfennig: Wer ist das Volk? Das Ringen zwischen populistischen Bewegungen und aufklärerischen Eliten
Manuel Fröhlich: Was es heißt, ein Politiker zu sein einige politiktheoretische Anmerkungen und eine Illustration
Peter Nitschke: Über die Relativität der Freiheit in der Demokratie
Gisela Riescher: Das Unternehmen als Bürger eine demokratietheoretische Zumutung
Joachim Detjen: Deformationen des politischen Streitens eine Gefahr für die Stabilität einer Republik?
Peter Massing: Normative Grundlagen der Politikdidaktik
René Torkler: Bildung als Artikulation menschlicher Möglichkeiten. Ein Versuch über die begriffsgeschichtliche Dimension philosophisch-politischer Bildungsprozesse
Alexander Gantschow: Amor mundi und die Erziehung zum Politischen zur impliziten Pädagogik im politischen Denken von Hannah Arendt
Christian Meyer-Heidemann: Ein Selbst ist man nur unter anderen Selbsten. Identitätsbildung als Herausforderung der politischen Bildung

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
202
Dateigröße
2,12 MB
Reihe
Wochenschau Wissenschaft
Herausgegeben von
Alexander Gantschow, Christian Meyer-Heidemann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783756615377

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bürgerbildung und Freiheitsordnung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.