Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Stirlingmotoren

Thermodynamische Grundlagen, Kreisprozessrechnung und Niedertemperatur- und Freikolbenmotoren

160 Lesepunkte
eBook pdf
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dank seiner besonderen Eigenschaften für die Nutzung regenerativer Energien ist der Stirlingmotor heute gefragter denn je. Das Buch erläutert die technischen und thermodynamischen Grundlagen dieser Maschinen sowie verschiedene Verfahren zu deren Kreisprozessrechnung (Idealprozess und Schmidt-Analyse). Diese ergeben die Gestaltungsrichtlinien für die Konstruktion solcher Motoren. Die Ergebnisse der dargestellten Analyseverfahren werden anhand von Messergebnissen einer Versuchsmaschine bewertet und diskutiert. Das Buch geht auch auf die interessante Variante der Niedertemperatur-Stirlingmotoren ein.
Der Stirlingmotor als eine der ältesten Wärmekraftmaschinen erlebt heute eine Renaissance. Mit seinen besonderen Eigenschaften leistet er durch die Nutzung regenerativer Energien einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unserer Existenzgrundlagen. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind zusammen mit den physikalischen Grundlagen und Funktionen in diesen Themen behandelt:

- Stirlingprozess, Stirlingmotor und Freikolbenmotoren
- Grundtypen und Beispiele realer Maschinen
- Berechnungsverfahren und Klassifizierung
- Massenströme, Verluste und Wirkungsgrad
- Leistungssteigerung und -regelung
- Messungen an der Versuchsmaschine

Inhaltsverzeichnis

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Einleitung;11 4;1 Wärmekraftmaschinen für niedrige Temperaturen und regenerative Energien;13 5;2 Der Stirlingprozess;17 6;3 Grundtypen;33 7;4 Doppelt wirkende Stirlingmaschinen;37 8;5 Eigenschaften und Konstruktionsmerkmale von Stirlingmotoren;39 9;6 Freikolben-Stirlingmotoren;51 10;7 Die Luftvorwärmung für Stirlingmotor- Brennersysteme;55 11;8 Beispiele realer Maschinen;61 12;9 Berechnungsverfahren und deren Klassifizierung;89 13;10 Schmidt-Analyse;93 14;11 Auslegungsdiagramme;111 15;12 Massenströme in der Stirlingmaschine;117 16;13 Regeneratorberechnung;121 17;14 Verluste und Wirkungsgrad;131 18;15 Leistungssteigerung und -regelung;133 19;16 Niedertemperaturmotoren;137 20;17 Messungen an einer solaren Niedertemperatur- Stirling-Versuchsmaschine;147 21;18 Geschichtlicher Rückblick;151 22;19 Thermodynamische Grundlagen konzentrierender Solarkollektoren;155 23;Formelzeichen und griechisches Alphabet;159 24;Quellen- und Literaturverzeichnis;165 25;Stichwortverzeichnis;169


Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2011
Sprache
deutsch
Auflage
4., Aufl
Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Seitenanzahl
172
Dateigröße
4,82 MB
Reihe
Vogel Fachbuch
Autor/Autorin
Frank Schleder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783834361271

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stirlingmotoren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.