Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Internationale Migration

Flucht und Asyl

205 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
20,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch gibt eine fundierte Einführung in die Problematik der Migration, wie sie sich heute international und in Deutschland darstellt.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts scheint das Weltflüchtlingsproblem entschärft. Statt dessen verlagerte sich das Migrationsproblem auf die "irreguläre Migration", in deren Grauzonen auch der Menschenschmuggel und Frauenhandel gedeihen können.

Das Buch liefert eine historische Einordnung aktueller Migrationsprozesse, eine Analyse ihrer Dimensionen und Bewegungsräume und theoretische Erklärungsversuche komplizierter Vorgänge. Außerdem untersucht das Buch die Entwicklung Deutschlands zum widerwilligen Einwanderungsland, dessen Bevölkerungsmehrheit und politische Führungsgruppen sich noch immer gegen die Einsicht wehren, dass es, an Alterssklerose leidend, zur Wohlstandssicherung eine "Bestandserhaltungsmigration" braucht. Und es untersucht, wie die Staatengemeinschaft die Herausforderungen der durch die Globalisierung angeschobenen Migration und möglicherweise drohender Fluchtbewegungen bestehen könnte.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. - Empfohlene Literatur. - Aufbau des Buches. - Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen. - Abkürzungsverzeichnis. - I: Internationale Migration. - Einführung zu Teil I. - 1 Internationale Migration als globale Herausforderung. - 2 Internationale Migration in der Weltgeschichte. - 3 Heimat Migration Fremdsein. - 4 Verwirrung von Begriffen und Zahlen. - 5 Süd-Nord-Migration. - 6 Ost-West-Migration. - 7 Süd-Süd-Migration. - 8 Von der Empirie zur Theorie: Ursachen von Migration und Flucht. - II: Ausländer- und Asylpolitik, Zuwanderung und Integration in Deutschland. - Einführung zu Teil II. - 9 Deutschland: Vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland. - 10 Ausländer- und Asylpolitik. - 11 Zuwanderung plus Integration. - III Europäische und globale Problemlösungsstrategien. - Einführung zu Teil III. - 12. Europäisierung der Einwanderungs- und Asylpolitik. - 13. Das nationale und internationale Flüchtlingsrecht. - 14. Vorbeugen ist besser als Helfen . - 15 Fazit: Internationale Migration zwischen Nationalismus und Globalisierung. - Zitierte und weiterführende Literatur.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2., vollst. überarb. und akt. Aufl. 2004
Seitenanzahl
233
Dateigröße
45,29 MB
Reihe
Grundwissen Politik, 14
Autor/Autorin
Franz Nuscheler
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322809131

Portrait

Franz Nuscheler

Dr. Franz Nuscheler ist Professor em. an der Universität Duisburg-Essen, Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF), Mitglied des RfM (Rats für Migration) und des WBGU (Wiss. Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen).

Pressestimmen

" Das Buch bietet eine Fülle von Informationen an, der Leserin oder dem Leser wird ein Einblick in den Forschungsstand ebenso geboten wie eine Diskussion medialer Debatten, empirischer und theoretischer Fragen, z. B. auch jener von Integration und Menschenrechten. " Nordost-Archiv - Zeitschrift für Regionalgeschichte, 14/2005

" Eine fundierte Einführung in die Themenfelder ' Internationale Migration, Flucht und Asyl' [. . .]. " IP - Internationale Politik, 03/2006

" Das detallierte Lehrbuch von Franz Nuscheler liefert [. . .] eine wichtige Grundlage und gibt hinreichend Anstöße für weitere Auseinandersetzungen. " AWR-Bulletin, 02/2005

" Ein erstaunliche dichtes Lehrbuch, das in verständlicher Weise das hoch komplexe Thema der internationalen Migration darstellt und dabei die enge Verknüpfung von nationaler und internationaler, von gesellschaftlicher und staatlicher Sphäre verdeutlicht. " www. buchkatalog. de, 18. 03. 2005

" [. . .] beruhigend und erhellend. Franz Nuscheler rückt die Dinge mit einem sachlichen und nüchternen Ton zurecht. " Frankfurter Rundschau, 06. 10. 2004

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Internationale Migration" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.