Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Regelungstechnik für Maschinenbauer

400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es gibt viele Fachbücher auf dem Gebiet der Regelungstechnik. Die meisten Bücher werden von Spezialisten für Spezialisten geschrieben. Auf die vielen Ingenieure, die sich erst langsam in dieses für sie neue Gebiet eindenken müssen, wird wenig Rücksicht genommen. Dieses Buch soll den Anfänger an die Denk weise des Regelungstechnikers heranführen, ohne ihn zum Regelungstechniker zu machen. Wirkliches Verständnis gewinnt man erst, wenn die Signale wieder auf Kilo gramm, Meter und Sekunde zurückgeführt werden. Es wurde großen Wert auf die Zahlenrechnung und Dimensionsbetrachtung gelegt. Zu jedem Buch gehört eine logische Gliederung. So wurde hier aus didaktischen Gründen ein fachlich zusammenhängendes Kapitel auch mal in mehrere Ab schnitte aufgeteilt. Dies nennt man dann "freßbare Happen". Zum Inhalt: Der Teil I beschäftigt sich vor allem mit den Grundbegriffen und den Benen nungen. Teil // soll dem Leser das Rüstzeug geben, um Regelsysteme zu be schreiben. Die in den mathematischen Formeln enthaltenen Kennwerte können aus physikalischen Grundgesetzen bestimmt werden. Meist ist das System jedoch zu komplex, um in der zur Verfügung stehenden Zeit ein befriedigendes Ergebnis zu finden. Teil//I konzentriert sich deshalb auf die meßtechnische Analyse der Kennwerte, die in den mathematischen Gleichungen des Teils 11 auftreten. Erst in Teil IV wird der Regelkreis geschlossen. Neben mathematischen Verfahren, die auf ein gutes Verständnis des Zeitverhaltens im Kreis abzielen, werden einfache Einstellrichtlinien für Regler vorgegeben. Die Einführung der Laplace-Trans formation soll diese Methode nicht umfassend erläutern, sondern vielmehr den Geschmack an weiterführenden Büchern des gleichen Verlags wecken.

Inhaltsverzeichnis

I Einleitung.- 1 Grundbegriffe der Automatisierung.- 2 Modellbildung.- II Darstellungsmethoden von Systemen.- 3 Beschreibungsformen des Zeitverhaltens.- 4 Beschreibungsformen von Prozessen im Zeitbereich.- 5 Antwortfunktionen.- 6 Strukturen von Systemen.- 7 Graphische Beschreibung von Prozessen.- III Meßtechnische Ermittlung von Kennwerten.- 8 Übersicht über Regelstrecken.- 9 Stelltechnik.- 10 Dynamisches Verhalten von P-T1-Strecken.- 11 Ersatz-Kennwerte für proportionale Strecken höherer Ordnung.- 12 Kennwerte für P-Strecken mit schwingungsfähigen Gliedern.- 13 Dynamisches Verhalten von Strecken ohne Ausgleich.- 14 Kennwertermittlung im Frequenzbereich.- IV Auswahl und Anpassung von Regeleinrichtungen.- 15 Analoge Regeleinrichtungen.- 16 Digitale Algorithmen.- 17 Zeitverhalten von einschleifigen Regelkreisen.- 18 Zeitverhalten des geschlossenen Regelkreises mit Hilfe der Laplace-Transformation.- 19 Entwurf von Regelkreisen nach empirischen Einstellregeln.- 20 Einstellregeln im Bode-Diagramm.- V Anhang.- 21 Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2., verb. Aufl. 1994
Seitenanzahl
381
Dateigröße
24,58 MB
Reihe
Viewegs Fachbücher der Technik
Autor/Autorin
Wolfgang Schneider
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322996244

Portrait

Wolfgang Schneider

Dr. -Ing. Wolfgang Schneider ist Professor an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg im Fachbereich Maschinenbau mit den Lehrgebieten Meßtechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik und Energietechnik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Regelungstechnik für Maschinenbauer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.