Ein Buch für musikalische Menschen! Die Geschichte "Für Polina" von Takis Würger ist langsam erzählt und erfordert vom Leser einiges an musikalischem Verständnis. Bzw. die Erfahrung, wie tief Musik gehen kann und die Vorstellungskraft, wie es wäre, wenn Musik noch viel mehr kann. Die ganze Welt verändern.
Ähnlich wie bei "Das Parfum", wo ein Geruch Menschen zum Weinen, Verlieben, ja sogar zum Kannibalismus treiben kann, hat auch Hannes Pragers Musik die Macht, die halbe Welt zu verzaubern.
Musik und Tasteninstrumente sind für Hans Prager lebenserhaltende Maßnahmen. Den größten Teil des Buches leidet er unter dem Verlust Polinas, die seinem verschlossenen, oft sprachlosen Wesen geschuldet ist. Und Polina leidet, weil sie sich schon seit ihrer Jugend ein gemeinsames Leben mit Prager wünscht.
Diese Liebesgeschichte mag hier und da etwas dick aufgetragen sein, oft störte mich, dass es wieder und wieder eine verpasste Gelegenheit, eine falsche Reaktion gab, sodass die Geschichte noch länger werden konnte. Als "triefende Schmonzette", wie ich andernorts las, würde ich "Für Polina" nicht titulieren, jedoch denke ich, dass es der Geschichte keinen Abbruch getan hätte, wenn sich Hannes und Polina etwas früher gefunden hätten.
Das Thema Musik, die detaillierten Beschreibungen, wie Hannes einen Flügel stimmt und am Klang arbeitet, empfand ich als sehr angenehm und lehrreich - aber, wie anfangs geschrieben - kann man damit mit etwas musikalischem Background vielleicht mehr anfangen. Wenn man durch Musik stark bewegt werden kann und sie nicht nur als Hintergrundgedudel konsumiert.
Insgesamt ein tolles Buch, das mich schon durch das Titelbild ansprach.
Das Buch habe ich als Hörbuch gehört, gesprochen von Robert Stadlober. Den Sprecher fand ich so gut, dass ich gleich nachschaute, welche Bücher er noch eingesprochen hat!