Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Letzte Hoffnung Meer

Kriminalroman

(30 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ironie des Schicksals: Marie Hafen glaubt, von ihrer Krebserkrankung geheilt zu sein, als sie ermordet wird. Nicht nur die behandelnde Privatklinik, sondern die gesamte Ostsee-Region ist erschüttert. Passt der Mord in das Schema zweier ähnlicher Fälle? Die Schweriner Mordkommission ist sich uneinig. Gut, dass der neue Ermittler Dr. Ernst Bender auf Polizeipsychologin Ruth Keiser und den Norderneyer Polizisten Martin Ziegler trifft. Gelingt es ihnen gemeinsam, den Fall zu lösen oder geraten die Ermittlungen nun erst recht außer Kontrolle?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
2024
Seitenanzahl
472
Reihe
Ruth Keiser und Martin Ziegler, 2
Autor/Autorin
Anja Eichbaum
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
477 g
Größe (L/B/H)
198/118/40 mm
ISBN
9783839223741

Portrait

Anja Eichbaum

Anja Eichbaum stammt aus dem Rheinland, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Als Diplom-Sozialarbeiterin ist sie seit vielen Jahren leitend in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Frühere biografische Stationen wie eine Krankenpflegeausbildung und ein halbes Germanistikstudium bildeten zugleich Grundlage und Füllhorn für ihr literarisches Arbeiten. Seit 2015 geht sie mit ihren Werken an die Öffentlichkeit. Aus ihrer Liebe zum Meer entstand ihr erster Norderney-Krimi, denn ihre Bücher verortet sie gern dort, wo sie selbst am liebsten ist: am Strand mit einem Kaffee in der Hand. Auf Eichbaums erfolgreiches Debüt »Inselcocktail« (2017) folgt nun ein Ostsee-Krimi.

Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
9
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tobias Prakenings am 06.02.2024

Sehr zu empfehlen

Vor rund neun Monaten klärte Martin gemeinsam mit Ruth und Anne einen Mordfall auf Norderney auf. Inzwischen sind der Insel-Polizist und die Ärztin Anne ein Paar und genießen ihren Urlaub in Boltenhagen, wo sie in einer Unterkunft verweilen, die Annes Eltern gehört. Die Polizeipsychiologin Ruth findet es momentan Zuhause aufgrund von Bauarbeiten unerträglich. Zusätzlich hat ihre Tochter eine Beziehungskrise und verweilt vorübergehend bei Ruth. Da sie ihre Arbeit unbedingt fertigstellen muss, entscheidet sich Ruth spontan dazu, eine Unterkunft in Boltenhagen zu buchen. Wie es der Zufall will, trifft sie dort auf Martin und Anne. Marie Hafer ist eine Patientin, die sich in einer angesehenen Privatklinik in Boltenhagen befindet. Nachdem sie den Glauben entwickelt hat, den Krebs besiegt zu haben, wird sie jedoch vom Schicksal auf grausame Weise getroffen. Am Strand wird sie auf eine unmenschliche Art und Weise ermordet. Dr. Ernst Bender, derzeit tätiger Ermittler, wurde kürzlich von Kiel nach Schwerin versetzt und nahm umgehend die Ermittlungen im Fall Marie auf. Bei seiner Arbeit erhielt er Unterstützung von Ruth und Martin, zwei Personen, mit denen er schon früher in Kontakt stand. Es stellte sich heraus, dass zwei vergangene Fälle, die gewisse Ähnlichkeiten mit dem aktuellen Mordfall aufwiesen, von besonderer Relevanz waren. `.,°.. ..°,. Obwohl Martin eigentlich hier zur Erholung ist, unterstützt er Bender gemeinsam mit Ruth. Eine anspruchsvolle Ermittlung beginnt, eine äußerst spannende Kriminalgeschichte mit einem flüssigen Schreibstil. Ich wäre sehr daran interessiert, den besten Kaffee von Georg einmal zu probieren. Die Kapitellänge ist angenehm und es mangelt nicht an Spannung, Ängsten und emotiomen. Gelungenes Werk Band 2/6 Ich vergebe 5/5 und 2/2
Von sommerlese am 18.08.2019

Grausamer Mord in Boltenhagen und eine interessante Szenerie

Anja Eichborns Ostsee-Krimireihe geht nach Inselcocktail mit Letzte Hoffnung Meer weiter, der Regionalkrimi erschien am 13.3.2019 im Gmeiner Verlag. Das Schicksal schlägt manchmal wirklich hart zu! Als Marie Hafen glaubt, ihre Krebserkrankung in der Privatklinik geheilt zu haben, wird sie kaltblütig ermordet. Dieser Todesfall wird in der ganzen Ostsee-Region mit Entsetzen zur Kenntnis genommen. Die Schweriner Mordkommission nimmt die Ermittlungen auf und es fallen ihnen weitere Morde mit ähnlichem Muster dazu auf. Ermittler Dr. Ernst Bender arbeitet mit Polizeipsychologin Ruth Keiser, die sich gerade in Boltenhagen aufhält und dem Polizisten Martin Ziegler, der ebenfalls zum Urlaub vor Ort ist, zusammen. Werden sie den Täter finden? Als in Boltenhagen ein Mord geschieht, ist die Polizeipsychologin Ruth Keiser zufällig vor Ort, denn sie möchte hier während eines Urlaubs ihr Buch abschließen. Ihr Kollege Martin Zieger ist mit seiner Freundin in einer Ferienanlage untergekommen. Solche Zufälle gibt es manchmal. Dr. Ernst Bender von der Schweriner Mordkommission ist ein überkorrekter Beamter, er übernimmt die Ermittlungen. Dieser Fall ist so grausam wie fragwürdig, denn wer könnte ein Motiv für den Mord an einer krebskranken Frau haben? Einige Verdächtige werden schnell gefunden, wie ein Krankenpfleger, ein Strandbudenbesitzer und Mitarbeiter an der Privatklinik. In der Klinik werden spezielle, zusätzliche Heilmethoden gegen Bezahlung angeboten, da fragt man sich natürlich, wie es mit den Finanzen und der Profitgier der Klinikleitung aussieht? Der Umgang mit den Krebskranken wird stets einfühlsam beschrieben. Egal, wie sich die Menschen verhalten, jeder hat an dieser schweren Erkrankung zu leiden und geht damit auf seine persönliche Weise um. Daher bietet der Fall neben unterschiedlichen Charakteren, die sehr tiefgründig dargestellt werden, auch eine Vielfalt an Emotionen an, denn die Krebspatienten umgibt neben Angst und purer Verzweiflung auch die Hoffnung auf Heilung. Man kann die Menschen gut verstehen, ihre Gefühle fahren in dieser schweren Zeit häufig Achterbahn, wenn sich Diagnosen verbessern oder verschlechtern. Durch die Vielfalt an Personen und damit auch Tatverdächtigen macht das Miträtseln Spaß. Mit den realen Beschreibungen der Gegend taucht man bildhaft in die Szenerie an der Ostsee ein und kann sich die Schauplätze gut vorstellen. Die Ermittlung verläuft aufgrund der vielen Beteiligten relativ langwierig, die Spannung wird dabei allerdings auf einem guten Mittelmaß gehalten. Völlig schlüssig erfolgt die Auflösung des Falls und man kann sich an den Protagonisten und ihren Wesensarten erfreuen. Sie bereichern die Handlung und durch ein Personenregister kann man sich gut orientieren. Mit diesem Regionalkrimi erlebt man nicht nur Lokalkolorit, sondern auch die Hoffnungen von Krebspatienten hautnah mit. Der Mord einer dieser Patientinnen wirft seine Schatten auf die Klinik. Hier kann man gut mitraten und auch die Ermittler sorgen für gute Unterhaltung.