Spannender Thriller mit der Frage ob die Opfer wirklich Opfer sind.
InhaltEin Serienmörder treibt sein Unwesen und das auf erschreckende Art und Weise. Er lässt andere an seiner Tat zusehen und er hat ein Ziel, denn er weiß genau warum er mordet und was das Ergebnis sein soll.Tom Bachmann und sein Team, müssen diesen Wahnsinn so schnell wie möglich stoppen.Erster SatzMindestens zwei Stunden Zoom-Call standen ihr jetzt noch bevor.Meine MeinungDiesen Thriller, durfte ich im Zusammenhang mit einer spannenden Blogtour lesen. Kommen wir als erstes wie so oft zum Cover :)Eigentlich finde ich es sehr passend, aber mich nervt auf Dauer dieses spiegeln des Covers. Ich musste es leider immer auf die Coverseite drehen, wenn ich mal nicht am lesen war, da es mich sonst sehr irritiert hat. Der Schreibstil der Autors, war super fesselnd und spannend, er hat mich direkt in das Buch mitreingezogen und ich wollte unbedingt wissen wer der Täter war und was sein Motiv hinter diesen grausamen Taten war.Er hat es wirklich super geschafft, dass man bis zum Ende im Dunklen getappt ist und als dann auch noch das Motiv rauskam, wusste ich dann nicht ob ich nicht doch etwas Mitleid, mit dem Täter haben sollte, weil seine Vergangenheit wirklich grausam war.Unser Ermittler Tom Bachmann, hatte auch keine wirklich schöne Kindheit, was man auch nach und nach in dem Buch erfährt, da man immer wieder in seine Vergangenheit zurückspringt.Denn auch in der Gegenwart wird er damit konfrontiert, als ein alter Bekannter immer wieder den Kontakt zu ihm sucht.Mir war der Ermittler zwar sympathisch, aber man kam auch irgendwie nicht an ihn ran und das machte ihn dann auch als Charakter ziemlich interessant. Ich habe dann gehofft, dass ich im Laufe des Buches dann vielleicht doch mal hinter seine coole Fassade schauen kann, aber da hatte ich nicht wirklich eine Chance.Sein Ermittlerteam, hatte auch sehr interessante Charaktere mit dabei, aber die sind dann leider alle doch etwas grau geblieben, was ich etwas schade gefunden habe, da hier das Kollegiale, was ich in anderen Krimis und Thriller toll finde, so ziemlich verloren gegangen ist.Was in diesem Thriller, wirklich sehr spannend ist, dass unsere Opfer gar keine so Unschuldslämmer waren. Teilweise hatte ich auch nicht wirklich Mitleid mit ihnen, was ich dann wiederum an mir schockierend fand.Nachdem man, aber die Vergangenheit der Opfer sehr genau beleuchtet hat, einfach widerlich dieses Verhalten. Und ich fand es auch sehr erstaunlich wie es der Autor geschafft hat, zwischen den doch unterschiedlichen Personen eine Verbindung herzustellen.Ich fand es auch gut, dass man hier mit dem Zoom-Meeting einen sehr aktuellen Zeitpunkt genommen hat. Jeder macht Zoom-Meetings, egal ob vom Geschäft aus oder treffen mit Freunden, die weiter weg wohnen und man sich sonst anders nicht sehen kann. Dass der Täter, dann einen Zutritt in die eigenen vier Wände bekommt, nimmt dann den Opfern auch das Gefühl der Sicherheit und das bringt der Autor auch super rüber.Alles in einem war, es für mich ein sehr gelungener Thriller. Er hat mich gefesselt und hat mich bis zum Ende im dunkeln tappen lassen. Auch wird es definitiv nicht mein letzter Thriller von diesem Autor gewesen sein.