Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Wilhelm Meisters Lehrjahre

Roman

(55 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Aus der Enge des Elternhauses ausbrechen, so beginnt Wilhelm Meisters Selbstfindungstrip. Die schillernde Welt des Theaters scheint ideal, aber die Freiheit des Schauspielers wird von Geldnöten bezwungen. Ein Geheimbund verheißt Einsichten, doch auch hier ist Wilhelm Meister von fremden Ansprüchen beengt. Goethes weltberühmter Bildungsroman par excellence macht unmissverständlich deutlich, wie wir von allem und jedem beeinflusst sind. So leicht ist es nicht, man selbst zu werden . . .

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.

Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
654
Reihe
Klassiker bei Null Papier
Autor/Autorin
Johann Wolfgang von Goethe
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
501 g
Größe (L/B/H)
190/124/26 mm
ISBN
9783596900930

Portrait

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Beginn eines Jurastudiums und einem Rechtspraktikum in Wetzlar nahm er 1775 in Weimar amtliche Tätigkeiten in der Regierung Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar auf und wurde 1782 in den Adelsstand erhoben. 1786 brach Goethe zu seiner berühmten Italien-Reise auf. 1804 wurde er zum Wirklichen Geheimen Rat mit Titel Exzellenz ernannt, 1815 Staatsminister. Nach ersten spektakulären Publikumserfolgen u. a. mit Die Leiden des jungen Werthers arbeitete Goethe ab 1775 intensiv für das Theater. Zusammen mit Friedrich Schiller ist er der bedeutendste Repräsentant der Weimarer Klassik . Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.


Bewertungen

Durchschnitt
55 Bewertungen
15
55 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
13
3 Sterne
18
2 Sterne
7
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Seitenwind am 20.11.2024
Zu 80% ganz gut lesbar.