Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles

(Anzeige der hermeneutischen Situation)

148 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese als sogenannter "Natorp-Bericht" bekannt gewordene Ausarbeitung Heideggers entstand im Zusammenhang mit der Wiederbesetzung zweier philosophischer Extraordinariate in Marburg und Göttingen im Jahre 1922. Dem Text kommt eine besondere Bedeutung für Heideggers Denkweg zu. Wie kaum zuvor in seinen frühen Versuchen gelingt es Heidegger hier, sein noch suchendes Denken auf die wesentlichen und "prinzipiellen" Probleme hin zu konzentrieren und methodisch zu schärfen. Mit der "Anzeige der hermeneutischen Situation" entwirft Heidegger einen programmatischen Leitfaden für sein weiteres Philosophieren auf dem Weg hin zu "Sein und Zeit".

"Es ist ein wahres Ereignis, dass jetzt ein Manuskript des jungen Martin Heidegger aufgetaucht ist, das die Anfänge seines großen Wirkens darstellt." Hans-Georg Gadamer
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1., Auflage 2013
Seitenanzahl
92
Reihe
Klostermann RoteReihe, 55
Autor/Autorin
Martin Heidegger
Herausgegeben von
Günther Neumann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
123 g
Größe (L/B/H)
200/121/27 mm
ISBN
9783465041887

Portrait

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.