Mosebach ist hier ein Werk gelungen, dem man ohne falsche Feierlichkeit das Schicksal eines unverwüstlichen Klassikers prognostizieren darf. (. . .) eine raffiniert durchkomponierte Meistererzählung über das Glück des Untergangs. Marianna Lieder, Die Welt
Mosebachs Romankunst arbeitet durchgängig mit doppeltem Boden, mit Mehrfachcodierungen und Überblendungen. (. . .) "Krass" ist ein großer Roman über das Über- und das Unterirdische des Menschen. Richard Kämmerlings, Welt am Sonntag
Ein Roman, der in seiner Opulenz, Detailfreude und Schönheitsverfallenheit überwältigt und (. . .) niemals langweilig wird (. . .) In seinen Nischen und Winkeln enthält er viele kleine Geschichten, die sich in ihrer Bildhaftigkeit tief einprägen. Jörg Magenau, Süddeutsche Zeitung
Dass man im ersten (Kapitel) nicht die geringste Vorstellung davon haben kann, wie das zweite aussieht, und im zweiten erst recht keine davon, wie es im dritten enden wird, spricht sehr für diese spannende und auch verblüffende Konstruktion. Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
Berauscht war ich von der sagenhaften Sprachgewalt, (. . .) von den unvergesslichen Charakteren. (. . .) Ein sehr starkes Buch über menschliche Schwächen, (. . .) eine der schönsten Liebesgeschichten, die seit langem auf Deutsch veröffentlicht wurden. Denis Scheck, SWR Fernsehen "Lesenswert"
Überall Sackgassen, aber fabelhaft finstere Sackgassen, wie fürs Kino gemalt. (. . .) Es ist, kurzum, ein wirklich krasses Buch, eine spannende, durchtriebene, vielleicht (. . .) satanische Geschichte. Jens Jessen, Die Zeit
Was zieht in den Roman rein? Die Fülle, die enorme Anschaulichkeit und die Lebendigkeit der Weltdarstellung, namentlich der Menschen, die Martin Mosebach erschafft (. . .). Ein Pageturner - ich bin bei Seite 450 absichtlich auf die Bremse getreten, um die Freude an dem Roman zu verlängern. Ursula März, 3Sat "Kulturzeit"
Der (Roman) ist so gut, dass man ihn hinterher gleich noch mal lesen will. Wolfgang Schneider, Der Tagesspiegel
Anregender und ideenreicher als manche gesellschaftspolitische Analyse. Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
Dieser Autor kann einfach alles, es ist beeindruckend. Landschaftsbeschreibungen, Personenschilderungen, Satire und burleske Szenen. (. . .) Martin Mosebach ist ein spektakulär guter Erzähler. Alexander Wasner, SWR 2 "Lesenswert"