Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Der Fotograf von Auschwitz

Das Leben des Wilhelm Brasse

(56 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Menschen zu retten war für ihn unmöglich. Zeugnis abzulegen unabdingbar.

Warum? Mit diesem Wort beginnen seit Wilhelm Brasses Ankunft in Auschwitz alle Fragen. Warum dieses unfassbare Leid? Warum greift niemand ein? Als Häftling Nr. 3444 zum Erkennungsdienst abkommandiert, soll er die anderen KZ-Insassen fotografieren. Menschen, denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern verschwinden. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, um Zeugnis abzulegen von den unfassbaren Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Ausstattung: Mit einem Vorwort von Max Mannheimer!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Altersempfehlung
ab 13 Jahre
Autor/Autorin
Reiner Engelmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
34 SW-Abb.
Gewicht
185 g
Größe (L/B/H)
185/118/20 mm
Sonstiges
Mit einem Vorwort von Max Mannheimer!
ISBN
9783570312360

Portrait

Reiner Engelmann

Reiner Engelmann wurde 1952 in Völkenroth geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war er im Schuldienst tätig, wo er sich besonders in den Bereichen der Leseförderung, der Gewaltprävention und der Kinder- und Menschenrechtsbildung starkmachte. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Anthologien und Bücher zu gesellschaftlichen Brennpunktthemen. Für sein engagiertes Wirken in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit wurde Reiner Engelmann mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Schon einige Zeit am Markt, aber absolut lesenswert. « PROFIFOTO

»Ein historisch anschauliches, die Augen öffnendes Buch, das detailliert recherchiert ist und in seiner Einfachheit erzählt, nur noch mehr Eindruck hinterlässt. « Isabells Bücherwelt

»Reiner Engelmann schildert aus den Erzählungen Wilhelm Brasses transkribiert detailliert Vorkommnisse aus dem Lager, die die unfassbare Brutalität der Nazis widerspiegeln. « perlenderliteratur

Bewertungen

Durchschnitt
56 Bewertungen
15
56 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
21
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Witch-Journal am 18.11.2023
Eigentlich bin ich sehr hart im Nehmen. Doch bei diesem Buch, liefen mir die Träenen. Obwohl ich an meine Grenzen kam, musste ich weiterlesen. Meine Seele brannte vor Erschütterung. Dieses Buch ist ein fazinierender Bericht über das furchtbare Leben des Wilhelm Brasse. Seine Lebensgeschichte ist ein Kapitel auf unser Welt, das nie hätte passieren dürfen. Diese Geschichte sollte ein Mahnmal sein für alles was passiert ist. Reiner Engelmann hat die Geschichte hervorragend nach den Erzählungen von Wilhelm Brasse umgesetzt. Engelmann schreibt, ohne etwas zu beschönigen. Ich bewundere ihn dafür, das er sich an dieses Thema herangetraut hat. Sein Schreibstil ist sehr geprägt vom Emotionen und voller Hintergrundwissen. Schonungslos berichtet er, was sich damals zugetragen hat. Dieses Buch hält jeden Leser fest und lässt Kopfkino entstehen. Es macht traurig, doch auch stark. Das Buch wird angereicht von Originalfotos der damaligen Zeit. Ich habe diese Zeitreise gemacht und bin Reiner Engelmann dankbar dafür, das er mit uns darüber spricht, was passiert ist. Es ist nicht leicht, diesem Buch zu folgen. Ich bin aber der Meinung: Jeder sollte es tun. Damit würdigen wir das Tun von Wilhelm Brasse. Mein Dank gebührt dem Autor - Reiner Engelmann -.
LovelyBooks-BewertungVon NinaCasement am 19.09.2023
Sprachlich leider oft ungeschliffen, aber beeindruckend in seiner entsetzlichen Detailgetreue und Erinnerungswucht.