Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation

530 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
52,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Handbuch bietet mit 70 Beiträgen Studierenden, Lehrenden und Praktikern einen verständlichen Einstieg in die unterschiedlichen Themen der Statistik sowie in die Methoden der empirischen Sozial- und Evaluationsforschung.
Statistik, Methoden und Evaluation stellen einen unverzichtbaren Bestandteil empirischer Analysen dar. Daher sind fundierte Kenntnisse in diesen Themengebieten für Forschung wie Praxis in vielen Disziplinen eine unabdingbare Voraussetzung. Das Handbuch bietet mit 70 Beiträgen Studierenden, Lehrenden und Praktikern einen verständlichen Einstieg in die unterschiedlichen Themen der Statistik sowie in die Methoden der empirischen Sozial- und Evaluationsforschung.
Dabei handelt es sich im Einzelnen um die deskriptive Statistik und Inferenzstatistik sowie um multivariate Analyseverfahren, z. B. Strukturgleichungsmodelle, Mehrebenenanalysen oder generalisierte lineare Modelle. Weiterhin geht es um die wichtigsten empirischen Erhebungsmethoden, z. B. Befragungs- und Beobachtungsverfahren, sowie um Grundlagen und Methoden der Evaluationsforschung, u. a. Entscheidungs- und Nutzenanalysen. Alle Beiträge wurden einem Peer-Review unterzogen und zudem von Studierenden auf Verständlichkeit geprüft. Damit liefert das Handbuch eine aktuelle und verständliche Aufbereitung dieser für die empirische Forschung und Praxis so wichtigen Gebiete. Das Handbuch richtet sich an die Vertreter aller Disziplinen, in denen empirische Analysen relevant sind, so z. B. der Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

1;978-3-8017-1848-0;1 2;Inhalt;6 3;Vorwort;12 4;I Grundlagen der Methodenlehre;14 4.1;Grundkonzepte der Skalierung;16 4.2;Stichprobenziehung;28 4.3;Experimentelle Versuchspläne;38 4.4;Quasi-experimentelle Versuchspläne;50 4.5;Einzelfallpläne;64 4.6;Gutekriterien;72 4.7;Wissenschaftstheorie;88 5;II Datenerhebung;100 5.1;Bildgebende Verfahren;102 5.2;Biochemische Verfahren;113 5.3;Elektrophysiologische Verfahren;121 5.4;Befragung;132 5.5;Beobachtungsverfahren: Vom Datenmaterial zur Datenanalyse;140 5.6;Interview;154 5.7;Tagebuch;166 5.8;Nonreaktive Methoden: Vermeidung reaktiver Effekte in der psychologischen Forschung;174 5.9;Qualitativ orientierte Verfahren;180 5.10;Internetbasierte Methoden;192 5.11;Ambulantes Assessment;202 5.12;Event-Sampling;214 6;III Evaluation;222 6.1;Grundlagen der Evaluationsforschung;224 6.2;Modelle der Evaluation;234 6.3;Entscheidungs- und Nutzenanalyse;245 6.4;Zielexplikation und Standards in der Evaluationsforschung;253 6.5;Planung und Durchfuhrung von Evaluationsstudien;262 7;IV Grundlegende statistische Verfahren;274 7.1;Univariate deskriptive Statistik;276 7.2;Bivariate deskriptive Statistik;289 7.3;Wahrscheinlichkeitstheorie;303 7.4;Wahrscheinlichkeitsverteilungen;315 7.5;Punktschätzung;327 7.6;Konfidenzintervalle;336 7.7;Hypothesentestung;351 7.8;Effektgröße und Teststärke;359 7.9;Tests auf Anpassung und Assoziation;371 7.10;Ein-Stichproben-Tests;383 7.11;Zwei-Stichproben-Tests;392 7.12;Einfache und multiple Regression;411 7.13;Einfaktorielle Varianzanalyse;421 7.14;Mehrfaktorielle Varianzanalyse und Varianzanalyse mit Messwiederholung;440 8;V Weiterfuhrende statistische Verfahren;460 8.1;Generalisierte lineare Modelle;462 8.2;Allgemeines Lineares Modell (ALM);473 8.3;Theorie und Analyse kausaler Effekte;488 8.4;Logistische Regressionsverfahren;497 8.5;Logistische Regressionsverfahren fur mehrkategoriale Zielvariablen;510 8.6;Loglineare Modelle;519 8.7;Multivariate Varianzanalyse und Diskriminanzanalyse;526 8.8;Mehrebenenanalyse;539
8.9;Clusteranalyse;549 8.10;Latent-Class-Analyse;557 8.11;Mischverteilungsmodelle;563 8.12;Korrespondenzanalyse;570 8.13;Multidimensionale Skalierung;576 8.14;Exploratorische Faktorenanalyse;592 8.15;Strukturgleichungsmodelle;601 8.16;Längsschnittstudien;613 8.17;Veränderungsmessung;625 8.18;Zeitreihenanalyse;633 8.19;Ereignisanalyse;643 8.20;Messtheorie von Rasch;650 8.21;Item-Response-Modelle fur kategoriale Daten;661 8.22;Item-Response-Modelle fur ordinale Daten;668 8.23;Multitrait-Multimethod-Analyse;680 8.24;Generalisierbarkeitstheorie;687 8.25;Beurteilerubereinstimmung;701 8.26;Modellvergleich;709 8.27;Resampling-Verfahren;715 8.28;Missing-Data-Analyse;724 8.29;Bayessche Methoden in der Statistik;731 8.30;Meta-Analyse;744 8.31;Neuronale Netzwerke;758 9;Die Autorinnen und Autoren des Bandes;770 10;Autorenregister;782 11;Sachregister;796


Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2010
Seitenanzahl
805
Dateigröße
16,53 MB
Reihe
Handbuch der Psychologie
Herausgegeben von
Heinz Holling, Bernhard Schmitz
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783840918483

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.