Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Naturgeschichte der Gespenster

(1 Bewertung)15
160 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer hatte im Dunklen noch nie das Gefühl, verfolgt zu werden, wer
hat noch nie unerklärliche Geräusche gehört ? Egal wie aufgeklärt wir unser
Leben gestalten, nur wenige von uns sind völlig immun gegen die Erfahrung
des Unheimlichen, gegen wohligen Grusel und nächtliche Angst.
Doch was steckt hinter dem, was wir Spuk nennen, worüber reden wir,
wenn wir von Gespenstern sprechen ? Diese Fragen treiben Roger Clarke
seit frühester Jugend um. Das Ergebnis seiner lebenslangen Recherche
und Obsession ist dieses ungeheuer unterhaltsame Buch, geschrieben
nicht ohne ironische Distanz, doch stets präzise wie eine kriminalistische
Beweisaufnahme. Clarke nimmt an Séancen teil und übernachtet in verhexten
Häusern, beleuchtet okkulte Praktiken und übernatürliche Phänomene,
er erzählt die Schauder erregendsten Geistergeschichten von
der Antike bis in unsere Gegenwart. Clarke berichtet von Praktiken der
Geisterbeschwörungen und Kontaktaufnahmen ins Jenseits ebenso wie
von den modernsten Techniken der Gespensterjäger, untersucht aber
auch die physikalischen und sozialen Aspekte des Spuks. Er entwirft eine
Taxonomie der Gespenster, klassifiziert Wiedergänger und Poltergeister,
Zeitreisephänomene und beseelte Gegenstände: Roger Clarkes Naturgeschichte
ist ein gelehrter Universalführer durch die Welt der Spuks.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Reihe
MSB Paperback
Autor/Autorin
Roger Clarke
Herausgegeben von
Judith Schalansky
Übersetzung
Hainer Kober
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Gewicht
683 g
ISBN
9783957571021

Portrait

Roger Clarke

Roger Clarke, 1963 geboren, wuchs in Geisterhäusern auf und war die jüngste Person, die jemals zu einem Treffen des legendären Ghost Clubs eingeladen wurde. Bereits im Alter von 15 Jahren schrieb er Schauergeschichten. Heute arbeitet er in London als Journalist und Filmkritiker, u. a. für The Independent.

Hainer Kober, 1942 geboren, übersetzt Literatur und Belletristik aus dem Englischen und Französischen. Er studierte Germanistik und Romanistik und übersetzte u. a. Bücher von Stephen Hawking, Brian Greene, Antonio Damasio und Oliver Sacks. 2015 wurde Kober mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis für deutschsprachige Übersetzer ausgezeichnet. Für seine Arbeit erhielt er 2015 den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis für deutschsprachige Übersetzer.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste