Fassung in aktueller Rechtschreibung
Mit 193 Fuß noten und einem Vorwort von Kurt Tucholsky
Kisch liefert in seiner umfangreichen Reportagesammlung, fü r die er als unerwü nschter Kommunist inkognito recherchieren musste, eine unterhaltsame, aber auch ungeschö nte Beschreibung des amerikanischen Alltags am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Es werden die Entrechteten gezeigt und die Ausgebeuteten die, die den amerikanischen Traum immer hinterjagen; und die erschö pften Seeleute, die Fließ bandarbeiter bei Ford oder die Gefä ngnisinsassen ohne Hoffnung, weil sie der Todesstrafe entgegensehen.
Kischs vom Zynismus geschä rfter Blick zeigt uns die Spekulanten der Wall Street und die wild gewordenen Immobilienmakler, Menschen also, die mit der Arbeit anderer und durch einen Federstrich mehr verdienen, als sie je in ihrem Leben ausgeben kö nnen.
Der Autor fü hrt uns auch mit viel Humor durch den Wilden Westen und in das Hollywood Chaplins. Zu guter Letzt darf der Leser auch noch die Bekanntschaft machen mit der Amerikanischten aller Sportarten: dem Football, das aber in den Augen des Verfassers nicht wirklich gegen das richtige Fuß ball, also das Europä ische ankommen mag.
Ist Amerika das Paradies? Ja, aber wie Tucholsky in seiner Besprechung anfü hrt letztlich nur fü r die Unternehmer.
Ein Buch, das auch heute geschrieben worden sein kö nnte und das Kischs einzigartiges Kö nnen unter Beweis stellt.
ISBN 978-3-96281-670-4 (Kindle)
ISBN 978-3-96281-669-8 (Epub)
ISBN 978-3-96281-671-1 (PDF)
ISBN 978-3-96281-672-8 (Print)
Null Papier Verlag