Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion

Textanalysen zum Werk von Frank Witzel

390 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Literaturtheorie der Postmoderne: Psychoanalyse und Traumabewältigung bei Frank Witzel.

Frank Witzels Werk umfasst nicht nur Romane, sondern auch Erzählungen, Hörspiele, Essays und Tagebücher. Bärbel Lücke zeigt in ihren eingehenden Textanalysen die Vielfalt der literarischen Themen und Formen sowie der poetischen Verfahren auf: Sie reichen vom unzuverlässigen Erzähler über Komik und surreal anmutende Traumlandschaften bis hin zu symbolisch-allegorischen Annäherungen an die Nachkriegszeit. Die vielfältigen Analyseverfahren erlauben einen Blick in die Literaturtheorie der Postmoderne und enthüllen Frank Witzel als Meister der literarischen Psychoanalyse sowie der Traumabewältigung.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
162
Reihe
Lettre
Autor/Autorin
Bärbel Lücke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
225/151/17 mm
ISBN
9783837674927

Portrait

Bärbel Lücke

Bärbel Lücke (Dr. phil.), geb. 1944, freie Literaturwissenschaftlerin, promovierte über Elfriede Jelineks Prosa »Oh Wildnis, oh Schutz vor ihr« im Spannungsfeld von Strukturalismus und Poststrukturalismus. Sie veröffentlichte diverse Bücher zu Elfriede Jelinek und zeitgenössischen deutschen Autoren wie Christoph Hein oder Botho Strauß.

Pressestimmen

Besprochen in:
http://frederikweitz. blogspot. com, 03. 11. 2024

20241103

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.