Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Au revoir, Tegel

Ein Kappe-Krimi (Es geschah in Berlin 1974)

(14 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dezember 1974: West-Berlin ist stolz auf seinen soeben eröffneten Flughafen Tegel-Süd. Der hochmoderne Airport im französischen Sektor gilt als Berlins neues Tor zur Welt. Doch da gerät die neueste Errungenschaft der Inselstadt aufgrund einer Schreckensnachricht in die Schlagzeilen: Als Reisende eines Tages nichtsahnend in der Ankunftshalle auf ihr Gepäck warten, dreht plötzlich ein Toter auf dem Kofferband seine Runden. Sofort steht fest: Der Mann ist ermordet worden. Bettina Kerwien legt mit ihrem ersten Kappe-Band einen äußerst spannenden Kriminalfall um die Anfangszeit des heute heiß diskutierten Flughafens Tegel vor. Mit ihrem speziellen temporeichen Erzählstil bringt sie neuen Schwung in die Krimi-Reihe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
207
Reihe
Es geschah in Berlin, 33
Autor/Autorin
Bettina Kerwien
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
182 g
Größe (L/B/H)
188/119/21 mm
ISBN
9783897738676

Portrait

Bettina Kerwien

Bettina Kerwien lebt in Berlin und studierte Amerikanist und Publizistik. Als Geschäftsführerin eines Stahlbauunternehmens widmet sie jede freie Minute dem Schreiben. Im Jaron Verlag veröffentlichte sie 2017 ihren Berlin-Krimi Mitternachtsnotar .

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
10
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Viragolady am 03.06.2021
Die geteilte Stadt Berlin 1974. Der neue Flughafen Tegel im französischen Sektor der Viermächtestadt, wird als das neue Tor zur Welt gefeiert. Bis auf dem Kofferband plötzlich eine Leiche erscheint. Es ist der berühmte Konzertveranstalter Karl Rosen, der kaltblütig erstochen wurde.Der neu ernannte Kriminalkommissar Peter Kappe soll die Ermittlungen übernehmen. Ihm zur Seite steht sein neue Partner Wolf Landsberger. Es ist der erste Mordfall für die beiden. Die Ermittlungen erweisen sich als komplizierter wie anfangs angenommen. Denn auch private Probleme kommen den beiden Ermittlern ins Gehege. Ausgerechnet eine gute Bekannte Kappes aus früheren Zeiten scheint involviert zu sein und zu allen Überfluss verschwindet dann auch noch seine Ehefrau. Es verspricht also spannend und turbulent zu werden.Die Autorin Bettina Kerwien hat es sehr gut geschafft das Berlin von früher wieder zum Leben zu erwecken. Da ich in den 80ern selber eine Zeit lang in Berlin war, fühlte ich mich wieder zurück versetzt ins geteilte Berlin von damals mit den Geisterbahnhöfen, dem Tränenpalast, dem Checkpoint-Charlie, der Mauer usw. Auch der Konflikt zwischen Ost und West wurde gut dargestellt. Besonders gut gefallen hat mir das teilweise der Berliner Slang eingebaut wurde. Ich liebe diese Sprache, das machte es für mich noch authentischer. Für mich eine klare Leseempfehlung.
LovelyBooks-BewertungVon Booky-72 am 23.01.2020
Spannende Fortsetzung der Reihe "Es geschah in Berlin". Dieser Fall führt ins Jahr 1974 und der Flughafen Berlin-Tegel spielt hier sozusagen die Hauptrolle. Eine Leiche auf dem Kofferband und Peter Kappe ermittelt in diesem Fall. Ein toller Charakter ist hier auch die Gerichtsmedizinerin. Die Verdächtigen in diesem Fall stapeln sich hier direkt auf meiner Liste, es ist richtig spannend.Genau angelehnt an die geschichtlichen Geschehnisse und ein toller, spannender Fall, den die Autorin dem Leser hier vorlegt.