Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Imaginationen des Körpers

Fotografische Selbstdarstellungen als Medien der Subjektwerdung junger Menschen

490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mehr als Narzissmus: wie Jugendliche über Selfies zu sich selbst finden.

Fotografische Selbstdarstellungen junger Menschen in Sozialen Medien sind nicht einfach Ausdruck von Narzissmus und Egozentrismus. Clarissa Schär rekonstruiert aus einer subjektivierungs- und körperleibtheoretischen Perspektive, wie sich junge Menschen über ihre Fotografien intensiv mit Gesellschaft auseinandersetzen: Ihnen wird in alltäglichen Begegnungen bedeutet, wer sie sind, zu sein haben oder sein könnten. Zu diesen mitunter leidvollen Adressierungserfahrungen verhalten sie sich mit ihren fotografischen Selbstdarstellungen und entwerfen »Imaginationen des Körpers«, mit denen sie sich als spezifische Subjekte hervorbringen und selbst positionieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
334
Reihe
KörperKulturen
Autor/Autorin
Clarissa Schär
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
11 SW-Abbildungen, 28 Farbabbildungen
Gewicht
524 g
Größe (L/B/H)
221/147/24 mm
ISBN
9783837672497

Portrait

Clarissa Schär

Clarissa Schär (Dr. phil.), geb. 1983, ist wissenschaftliche Oberassistentin am Lehrstuhl Sozialpädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Jugendforschung, Kinder- und Jugendhilfe, Kindesschutz, sozialwissenschaftliche Körperleib- und Geschlechterforschung sowie Methoden qualitativ-rekonstruktiver Sozialforschung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Imaginationen des Körpers" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.