Das Buch befasst sich mit den folgenden Themen:
Flexibilisierung der Personalpolitik
Personalmarketing für Führungskräfte
Entlohnungssysteme von Managern
Anreizeffekte bei Performance Fees
Karenztage oder Selbstbeteiligung an Krankheitskosten - eine ökonomische Analyse
Dem Leser wird ein breitgefächerter Strauß von praktischen und theoretischen Beiträgen zum Personal-Management geboten. Der Blick über den theoretischen Zaun eines einzelnen Spezialgebietes führt zu oftmals überraschenden Anwendungsmöglichkeiten von Theorien, die sich in anderen Bereichen als fruchtbar erwiesen haben.
Mit Anleihen beim Marketing und bei der Finanzierungstheorie diskutieren die Autoren allgemeine Fragen der Führung, der Personalplanung, der effizienten Anreizsysteme und der Bedeutung der Führungskräfte für den Unternehmenserfolg. Hierbei werden grundsätzliche Probleme der Managerentlohnung ebenso angesprochen wie das aktuelle Thema der Karenztage-Regelung.
Verzeichnis: Mit Anleihen beim Marketing und bei der Finanzierungstheorie diskutieren die Autoren allgemeine Fragen der Führung, der Personalplanung, der effizienten Anreizsysteme und der Bedeutung der Führungskräfte für den Unternehmenserfolg. Hierbei werden grundsätzliche Probleme der Managerentlohnung ebenso angesprochen wie das aktuelle Thema der Karenztage-Regelung.
Inhaltsverzeichnis
Praxisrelevantes Führungskonzept für projektorientierte Unternehmungen Die Führung von Unternehmungen in der Unternehmung. - Betriebliche Entscheidungen bei unvollkommener Voraussicht Eine Anwendung auf die Personalpolitik. - Personalmarketing auf Basis von Conjoint-Analysen. - Institutioneller Wandel und die Reputation von Führungskräften Ein Beitrag der Katastrophentheorie zu Führungskrisen und Strukturwandel. - Anreizeffekte bei Performance Fees mit stochastischem Benchmark. - Tournaments und Beförderungsanreize. - Humankapital im Portefeuille privater Investoren. - Karenztage versus prozentuale Selbstbeteiligung Ökonomische Analyse von Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. - Dissertationen.