Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Unheimlich und verlockend

Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen

299 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei.
Die AutorInnen beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei.

Kinder sind von Anfang an sexuelle Wesen und entwickeln ihre sinnlich-erotischen Strebungen in Beziehung zu ihren Eltern und der Umwelt. Körperliche Empfindungen werden begleitet von Gefühlen, Wünschen und Fantasien, die sie als lustvoll, aber auch bedrohlich erleben. PädagogInnen sind im Umgang mit kindlicher und jugendlicher Sexualität deshalb häufig verunsichert: Worüber muss und darf man sprechen? Wo müssen Grenzen gezogen werden? Was ist akzeptabel, was wird als zugleich unheimlich und verlockend abgelehnt?

Mit Beiträgen von Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Karin Flaake, Marga Günther, Svenja Heck, Ulrike Heider, Joachim Heilmann, Thilo Maria Naumann, Bernd Niedergesäß, Ursula Pforr, Ilka Quindeau, Ulrike Schaab, Achim Schröder, Ilse Weißert und Birgit Wieland

Inhaltsverzeichnis

Unheimlich verlockend
Einleitung

Kindliche Entwicklung und Pa dagogik in der heterosexuellen Matrix
Thilo M. Naumann

Ra tselhafte Botschaften
Das Sexuelle in der Beziehung von Erwachsenen und Kindern
Ilka Quindeau

Sexualita t in der Kita
Der Wertewandel von der Vormoderne zur Postmoderne und seine Bedeutung fu r die Pa dagogik
Bernd Niedergesa ß

Die Illusion der Sexualaufkla rung
Achim Schro der

Sexuelle Entwicklung in der Adoleszenz
Perspektiven auf die Entwicklungsphase Adoleszenz
Marga Gu nther

Junge Frauen, Adoleszenz und homoerotisches Begehren
Begrenzungen trotz erweiterter Handlungsmo glichkeiten
Karin Flaake

»Wie kann ich mein Kind aufkla ren, ohne dass es zu neugierig wird?«
Perspektiven auf die Sexualita t von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
Svenja Heck

»Muss das auch noch sein?«
Sexualita t, Kinderwunsch und Elternschaft bei Menschen mit einer geistigen Behinderung
Ursula Pforr & Ulrike Schaab

»Ich bin doch keine Bitch!«
U ber den Umgang mit Sexualita t in der Psychoanalytischen Sozialarbeit im stationa ren Bereich
Birgit Wieland

Der Film Tomboy und die Auseinandersetzung mit sexuellen Identita ten
Ilse Weißert

Die Zeit der Unschuld
Ein Essay
Ulrike Heider

Autorinnen und Autoren

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
225
Reihe
Psychoanalytische Pädagogik
Herausgegeben von
Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Ilse Weißert
Serie hrsg. von
Bernd Ahrbeck, Wilfried Datler, Urte Finger-Trescher
Unter Mitwirkung von
Karin Flaake, Marga Günther, Svenja Heck, Ulrike Heider, Thilo Maria Naumann, Bernd Niedergesäß, Ursula Pforr, Ilka Quindeau, Ulrike Schaab, Achim Schröder, Ilse Weißert
Vorwort
Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Ilse Weißert
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
339 g
Größe (L/B/H)
213/149/20 mm
ISBN
9783837927191

Pressestimmen

»In elf Beiträgen unterschiedlicher Autorinnen wird die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Es wird auf unterschiedliche Arbeitsbereiche wie z. B. Kita, Heilerziehungspflege oder der stationäre Bereich eingegangen. Dabei wird sehr praxisnah der pädagogische Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen thematisiert.«
Astrid Marie Lüers, Unsere Jugend 6/19

»Insgesamt ist der Band lesenswert, führt psychoanalytische Betrachtungen weiter und eröffnet Interessierten anderer Disziplinen einen Zugang zu einem positiv-differenzierten Verständnis von sexueller Entwicklung und zu pädagogischen Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.«
Heinz-Jürgen Voß, Socialnet.de am 4. Januar 2019

»Der Sammelband ist sowohl sexualwissenschaftlich als auch sexualpädagogisch besonders hervorzuheben, weil in ihm Beiträge zusammengetragen wurden, die das Unheimliche und Verlockende der Kinder- und Jugendsexualität auf eine stellenweise sehr intensive und plastische Art und Weise verdeutlichen. Das ist für die pädagogische Arbeit wesentlich hilfreicher als die Zusammenstellung quantitativ-empirischer Studien und ihre meist recht oberflächlichen Botschaften.«
Uwe Sielert, www.socialnet.de vom 15. Februar 2018

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Unheimlich und verlockend" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.