Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Freiheit - Leistung - Ungleichheit

Bildung und soziale Herkunft in Deutschland

270 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
26,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie sich die Unterschiede der sozialen Herkunft im Zusammenspiel von Familienerziehung, Schichtzugehörigkeit und Schule in Bildungsunterschiede umsetzen, ist zentraler Gegenstand des Buches. Es behandelt die Entwicklung der verschiedenen Begriffe von Chancengleichheit und die Frage, inwieweit sich die herkunftsbedingte Bildungsungleichheit durch Bildungsexpansion und -reformen verändert hat.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Reihe
Grundlagentexte Pädagogik
Autor/Autorin
Wulf Hopf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
402 g
Größe (L/B/H)
231/152/20 mm
ISBN
9783779921745

Portrait

Wulf Hopf

Wulf Hopf, Jg. 1944, Dr. rer. pol. , war Professor für Bildungssoziologie an der Universität Göttingen.

Pressestimmen

»Die Studie von Hopf ist in der Gesamtschau eine in Zeiten kurzer wissenschaftlicher Aufmerksamkeitsspannen außergewöhnliche Publikation, weil sie auf effekthaschende Zuspitzungen ebenso verzichtet wie auf sinnlose Polarisierungen. Stattdessen stellt sie alle verhandelten Ansätze, Untersuchungen und Befunde mit ungewohnter Sorgfalt und Ruhe dar und entwickelt Schritt für Schritt eine komplexe Perspektive auf Bildungsungleichheiten. Eine ungemein hilfreiche Lektüre für alle, die bildungssoziologisch interessiert sind oder sich einfach durch das Studium kämpfen müssen. « Soziologische Revue

»Der große Gewinn liegt vor allem in der Verknüpfung der dargebotenen Befunde. Hervorzuheben ist dabei insbesondere die Vielfalt von Datenquellen und -grundlagen, die Vorführung möglicher Untersuchungsdesigns und das Anführen des Nutzens aber auch der Grenzen statistischer Werte und Praktiken. So stellt das Buch letztendlich dreierlei dar: 1. eine Sensibilisierung für das Thema der Bildungsungleichheit, 2. eine Wiedergabe des nationalen und internationalen Forschungstandes sowie 3. eine Heranführung an die Möglichkeiten empirischer Methoden. « Erziehungswissenschaftliche Revue

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Freiheit - Leistung - Ungleichheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.